Skip to main content

Forum & market place

We use our heavily frequented forum to exchange ideas on topics related to the Ro 80 and club life.
Registration for login is even possible without club membership.

Of course, most of the writing here is in German. But feel free to use your own language. We will take care of the translation.

 

Ausgangspunkt für unser Frühjahrstreffen ist Wiesloch, etwa 13 km südlich von Heidelberg. Wiesloch ist die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises, erhielt schon im 13. Jahrhundert das Stadtrecht und hat im Moment über 19.000 Einwohner.

 

Als Unterkunft haben wir das Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum gewählt, das nahe der Altstadt liegt. Wir haben ein Abrufkontingent vereinbart.

 

-Standard Doppelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  129,-€

-Standard Einzelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  119,-€

(Parkhaus 9,-€ pro Tag)

 

Es bucht bitte jeder selbstständig unter dem Stichwort „Ro 80 Club“ bis zum 13.03.25,

solange ist die Verfügbarkeit garantiert, danach nur noch die Preisgarantie.

 

Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

Ringstr. 17 - 19

69168 Wiesloch

Telefon: +49 (0)6222 582 - 183

Telefax: +49 (0)6222 582 - 555

E-Mail: @email

 

 

Vorläufiges Programm:

 

 

Donnerstag, 1.5. 

Anreise nach Wiesloch, Gelegenheit zum Besuch des Feldbahn- und Industriemuseums. Es findet Fahrbetrieb mit dem Feldbahnpersonenzug statt, sowie Führungen, gutes Essen und Trinken.

www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

 

Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen im „Brauhaus Freihof“ (500m vom Hotel entfernt).

Der Freihof zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt Wiesloch. Das im Kern noch mittelalterliche Steinhaus weist charakteristische Staffelgiebel auf. Einst ein adliger Herrensitz mit Gütern in Altwiesloch teilt das Anwesen dessen wechselvolle frühneuzeitliche Besitzgeschichte.

 

 

Freitag 2.5.

Frühstück im Hotel

Um 9:30 Uhr starten wir zur Ausfahrt nach Speyer, dort Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Messplatz.

Um 10.30 Uhr haben wir eine kombinierte Dom- und Stadtführung gebucht. www.dom-zu-speyer.de

Alternativ gibt es die Möglichkeit, selbstständig das Technikmuseum Speyer zu besuchen. https://speyer.technik-museum.de. Danach Zeit zur freien Verfügung.

 

Am Nachmittag fahren wir zum Hockenheimring. Dort haben wir die Gelegenheit, die schon 1932 eröffnete Rennstrecke individuell zu erleben oder sogar zu „erfahren“.

Ab 16 Uhr: „Insider Tour“ zu Fuß: Neben dem Besuch des VIP-Bereiches der Südtribüne erkunden wir auch das Fahrerlager samt der Boxenanlage und der Race Control. Es gibt die Gelegenheit für ein Erinnerungs-Selfie auf dem Siegerpodest.

Oder

Ab 18 Uhr: „Track Tour“: Wir erkunden die Grand-Prix-Strecke im eigenen Fahrzeug. Im Anschluss an die Besichtigung der Südtribüne folgen Sie dem Guide in Ihrem Fahrzeug auf die Strecke. Dort werden verschiedene Stopps eingelegt, an denen die Besonderheiten des jeweiligen Abschnitts erklärt werden. Die Streckenbefahrung erfolgt im Besichtigungstempo, nicht in Renngeschwindigkeit.

Dauer jeweils 90 Minuten.

www.hockenheimring.de

 

Ab 18.30 Abendessen im „Brauhaus Freihof“ in Wiesloch. Für die Teilnehmer der „Track Tour“ etwas später.

 

 

Samstag, 3.4.

 

9:15 Uhr Fahrt nach Altlußheim zum Museum AUTOVISION. Wir besuchen das Museum unseres Ehrenmitglieds Horst Schultz im Rahmen einer Führung.

Die Stiftung Museum AUTOVISION ist in einmaliger Form wie eine Zeitreise durch die Mobilität aufgebaut. Besonders interessant sind für uns das NSU-Museum und die Wankelhalle.

www.museum-autovision.de 

 

Anschießend bei Voranmeldung Gelegenheit zum Mittagessen im gegenüber gelegenen Restaurant „Blautannen“.

 

 

14.30 Uhr Beginn der JHV im Museum AUTOVISION

 

Anschließend Rückfahrt zum Hotel

 

Um 19 Uhr lädt der Club alle Mitglieder und deren Partner im Hotel Palatin zum Buffet ein.

 

 

Sonntag, 4.5.

Frühstück im Hotel

10 Uhr Führung in der „1.Tankstelle der Welt“, der ehemaligen Stadt-Apotheke Wiesloch in der Hauptstraße. Am 5. August 1888 fuhren Bertha Benz und ihre Söhne mit dem Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. In Wiesloch ging ihnen der Sprit aus. Der damalige Inhaber versorgte das Fahrzeug mit etwa 3 Liter "Ligroin"-Treibstoff.  www.stadtapotheke-wiesloch.de

 

BITTE BEACHTEN:

Die Teilnahme am Treffen (auch Abendbuffet am Samstag) ist nur möglich, wenn die Anmeldung erfolgt ist. Hierzu bitte die Details auf der Website des Clubs beachten.

Die Teilnahme nur an der Jahreshauptversammlung ist natürlich für jedes Mitglied ohne Anmeldung möglich.

 

Anmeldeformular folgt.

Steffen Hofmann

@email

 

Vom 25.07.bis 27.07 25 findet in Veldenz an der Mosel das 70te Weinfest und das 45te Oldtimertreffen mit schöner Rundfahrt am Samstag sowie am Sonntag ein Corso mit den Weinhoheiten statt.  Info gibt es Touristinformation Veldenz in der Villa Romana

Tel. 06534/1203 oder 18156   E-Mail - Klick!

 

Essen, wir kommen!                               Stand: 08. März 2025


 

Essen, die Metropole im Herzen des Ruhrgebiets, Jahrzehnte DAS Zentrum für Stahl, wird uns vom 09. bis 13. April Gastgeber für die TechnoClassica sein.

 

Unseren Clubstand werden wir, wie in den Jahren zuvor, in Halle 8, Platz 106 errichten und dort 3 Fahrzeuge ausstellen:

 

Signalfarbe mit richtig Dampf

Schlumpf auf nassen Wegen

und „was Grünes“

 

Mit diesen 3 Fahrzeugen, unseren Plakaten und Roll-Ups, Literatur und Flyern, zwei bis drei Motormodellen und fachkundigem Standpersonal, werden wir den Messegästen „unseren“ Ro 80 anschaulich und abwechslungsreich präsentieren und den interessierten Besuchern näher bringen.

Unser befreundeter RX7-Club Europe wird wieder den Nachbarstand inne haben, so dass wir in einer Flucht Wankeltechnik präsentieren werden
 

Da die SIHA die Messegeschicke abgibt, wird 2025 das letzte Jahr der TechnoClassica in "altbekannter" Form sein. Dies soll uns aber in diesem Jahr noch nicht beschäftigen, denn es gilt andere Aufgaben zu bewältigen! Durch unseren Beitritt zum Audi Club International werden wir in diesem Jahr auf deren Standfläche einen Ro80 aus unseren Clubreihen ausstellen und natürlich auch beratend begleiten. Das hier ausgestellte Fahrzeug wird demnächst bekanntgegeben.

 

Öffnungszeiten der Messe für Besucher: 

Mittwoch,       09. April 2025           13:00 bis 20:00 Uhr (Happy View Day)
Donnerstag,   10. April 2025             9:00 bis 18:00 Uhr
Freitag,            11. April 2025             9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag,         12. April 2025             9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag,          13. April 2025            9:00 bis 18:00 Uhr

 

Dienstag, 08. April 2025 – Aufbautag – Start etwa 12:00 Uhr

 

Alles Schöne ist natürlich auch mit Arbeit verbunden, so ist unser Stand während der Öffnungszeiten der Messe mit motivierten und engagierten Clubangehörigen zu besetzen. 
 

Wer Standdienste übernehmen möchte, möge sich bitte JETZT rasch melden, noch sind einige Termine, vor allem am Donnerstag, 10. April 2025 frei. Eintrittskarte und (bei Bedarf) auch ein Parkausweis, werden gestellt!

 

Die Dienstzeiten der Standbesetzungen richten sich nach den Öffnungszeiten für Besucher, hier haben wir aber die Möglichkeit ein wenig flexibel zu sein.

 

Wie eingangs erwähnt wünscht der ACI fachkundige Unterstützung auf deren Stand in Halle 6. Den dortigen Personalbedarf werden wir nach nach dem Staffelprinzip stellen, sprich wechselnd aus unserer Standbesetzung gewährleisten. 

 

Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!

Grüße, Euer Sascha



 

 

Wer noch überlegt, ob er Donnerstag Zeit hat:
Die Techno-Classica ist eine Reise wert!
 

Am Freitag sind die vielleicht schon weg....
Bilder vom Freigelände 2024:

 

Hallo, ich plane mir ein nicht fahrtaugliches Auto anzuschaffen was evtl heißt dass der Motor hin ist also bagab ich mit auf die suche nach Ersatzteilen zb neue Gehäuse aber ich habe nichts gefunden und wenn wär's ein kompletter Motor für 4000€ und da bin ich zu geizig als dass ich mir einen ganzen Motor kaufe nur weil ein "Zylinder" kaputt ist. Weiß jeman wo ich so spezielle Teile bekommen kann ? Mir ist klar das es hie auch viele teile gibt aber bis jetzt habe ich nicht viele Motor Teile gesehen 

 

Hallo,

 

Trochoiden, Dichtleisten und viele weitere Teile gibts im Clubshop...

 

Dennoch wirst du den Motor erst zerlegen müssen, um zu sehen, was du alles brauchst. Dass eine Scheibe verschlissen ist und die andere nicht, ist eher selten der Fall... Der Verschleiß schreitet meist recht gleichmäßig voran... Kann schon sein, dass eine Scheibe richtig hinüber ist und die andere "gerade nochmal geht"... Aber in so einem Fall würde man dann ja entweder beide Trochoiden und Dichtleistensätze erneuern oder man würde die eine Scheibe mit ordentlichen Gebrauchtteilen reparieren mit dem Wissen, dass der Motor nicht ewig halten wird...

 

Rotierende Grüße
Andreas

 

Hallo Malte!
Du schreibst "plane mir ein nicht fahrtaugliches Auto zu kaufen", warte doch erst mal ab was Dir überhaupt in die Hände fällt, es ist ja durchaus nicht selten einen brauchbaren Motor vorzufinden.
Wie hoch ist Dein Budget, in welcher Gegend wohnst Du und welche Arbeiten könntest Du bei einer Instandsetzung selbst erledigen?

 

Gepflegte NSU Ro 80 Limousine wegen Verkleinerung der Fahrzeugsammlung zu verkaufen 

Erstzulassung am 29.03.1972 

Kilometerstand: unbekannt (abgelesen 30.960 km, insg. vmtl. eher 130.960km)

Gemini-Blau Metallic L96E (1972)

Original-Polster in Velours blau (sehr gut erhalten)

Besonderheiten: elektrisches Schiebedach, Kopfstützen hinten (selten!)

Derzeit zugelassen auf historisches 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen möglich

Aktuelle TÜV-Bescheinigung bis 04/2025

Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten in 2023 (s.u.)

Kleinere, unauffällige und konservierte Lack-Schäden, die einer kompletten Neu-Lackierung vorbehalten bleiben sollten. Garagengepflegt.

Hervorragendes Fahrzeug für jemanden, der mit einem soliden aber nicht über-restaurierten Fahrzeug in die Wankel-Welt starten möchte. 

Preis: 12.900,- VB

 

Instandhaltungsarbeiten seit 2020

Hutablage, Türgriffschalen und Tür-Knöpfchen erneuert (2020)

Rückspiegel und Innenbeleuchtung erneuert (2020)

Türabdichtleisten und Schwellergummi erneuert (2020)

Tankstutzen erneuert (2020)

Nebelscheinwerfer erneuert (2020)

Vergaser überholt (2023)

Luftfilter erneuert (2023)

Bremskraftregler erneuert (2023)

Längsträger, Schweller, Kofferraumboden instandgesetzt und konserviert (2023)

Auspuffanlage instandgesetzt (2023)

Neue Sommer-Reifen mit klassischem Profil (Continental) (2023)

Bremsflüssigkeit, Öl, Ölfilter, Kühlmittel erneuert (jährlich)

 

Historie

Die Historie ist anhand alter Fahrzeugbriefe, Fahrzeugscheine und Wartungs-Unterlagen wie unten dargestellt nachvollziehbar

03/1972 – Erstzulassung am 29.03.1972 auf das Kennzeichen LP-PJ 80 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Lippstadt

04/1980 – Ummeldung am 16.04.1980 auf das Kennzeichen MS-KM 201 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Münster

10/1982 – Abmeldung am 28.10 1982 durch Helmut Gesterkamp, nachfolgend vmtl. Stlllegung

01/1992 – Ausstellung neuer Blanko-Fahrzeugbrief am 30.01.1992 auf die Fa. Michael Braun, vmtl. Verkauf durch Helmut Gesterkamp an Fa. Michael Braun

11/1997 – Verkauf an Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, nachfolgend sukzessive Restaurierung

05/2009 – inbau Ersatz-Motor durch die Fa. H. Buchholz in Vöhringen (Garantie/Rechnung vom 14.05.2009)

03/2010 – Kurzbewertung nach Cassic Data System durch das Ing-Büro Struck-Sczech (Bühl) mit der Note 2+

5/2010 – Zulassung auf das Kennzeichen BAD-PK 6 H durch Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, zugleich Neuausstellung des Fahrzeugbriefes 

02/2020 – Verkauf an Jean Philippe Colas (Berlin), Zulassung auf das Kennzeichen B-ZF 257 H

02/2022 – Ummeldung auf das Wechsel-Kennzeichen für historische Fahrzeuge B-07257

 

Bei der Zoll-Auktion wird noch bis 12.03. ein Wankel Spider Cabriolet angeboten.
Standort ist 95030 Hof. Verlangt nach einiger Arbeit und Investition.

https://www.zoll-auktion.de/auktion/produkt/1_NSU_Cabriolet/889718/6/5

 

Grüße

Michael

 

Info:  Das Fahrzeug wurde für 13.660 € versteigert.

 

Der Ro 80 kam nach langer Standzeit, in 2023 wieder auf die Straße.

Bremsanlage überholt, Motor abgedichtet, Kupplungsscheibe und Wandlerflansch erneuert, Unterboden ist rostfrei, keine Schweißarbeiten notwendig. Fahrzeug ist hohlraumkonserviert. diverse Dellen und optische Mängel.

Weitere Bilder auf Anfrage.

 

05.03.2025 ZDF 20.15 "Aktenzeichen XY (cold cases): Ein ungeklärter Mordfall wird gezeigt, bei dessen filmischer Nachstellung (im Oktober 2024) auch ein resedagrüner Ro 80 Bj. 1977 mitgewirkt hat. Vielleicht kann der Film zu einer späten Klärung dieses Kriminalfalles beitragen. Wer keine Zeit hat, kann ja nachträglich auch in der ZDF-Mediathek stöbern.

 

 

 

 

 

Hallo

Bei meinem Ro ist seit dem ich ihn erworben habe die Quarzuhr defekt nun würde ich gerne wissen wie läuft die Uhr, geht der Minutenzeiger konstant weite  oder tickt er jede Minute ein Strich weiter. Kann mir jemand die Info geben gern auch über meine Mail Adresse E-Mail - Klick! Danke schon im voraus 

Viele Grüße Jürgen 

 

Danke für die Info ich will das Uhrwerk wieder zum. Laufen bringen und bin dabei auf Fehlersuche und hoffe darauf es retten zu können 

Mfg Jürgen 

 

jükrannich schrieb:

ich will das Uhrwerk wieder zum Laufen bringen

 

Vorausgesetzt, es liegt überhaupt Spannung an der Uhr an: es liegt immer an der Elektronikplatine.

 

Hallo,  gibt es jemanden der sich mit dem Fallstromvergaser auskennt?  

Zu einem habe ich das Problem dass im kalten Zustand kein erhöhter Leerlauf vorhanden ist obwohl die Stufenscheibe auf der größten Stufe steht und er fast aus geht und schlecht Gas annimmt,  sobald er warm wird läuft er gut. 

 

Gruß Markus 

 

Unser Club wird mit dem Stammtisch Nordhessen sowie weiteren Club-Aktiven mit Fahrzeugen und Personal vertreten sein

https://www.technorama.de/kassel/

 

Auf der Technorama Kassel treffen sich ca. 400 internationale Aussteller und rund 15.000 Besucher, um sich für den Start in die neue Saison zu rüsten. Oldtimer und Youngtimer, Automobile und Motorräder, Klassiker und Motorsportler, Ersatzteile und Restaurierung sind in Kassel präsent. Der klassische Oldtimer-Teile-Technikmarkt, der Sammlerfahrzeug-Verkauf und die Clubszene der Auto- und Motorrad-Liebhaber haben viele Freunde!

 

 

 

Ihr habt es vielleicht schon gesehen, unter Club/Wankel-Journal liegen jetzt alle Hefte. Die älteren nur mit Titelbild und Inhaltsverzeichnis. Ich möchte das gerne vervollständigen. Wer mir von einigen Titelseiten einen besseren Scan schicken kann, gerne. Ich tausche die Bilder dann aus.

Wer überläßt mir die Ausgaben von "Die Trochoide" Hefte 9, 12, 15 und 19 im Original?

Ich kann im Tausch die Hefte 14, 29, 30, 31 und 47 anbieten.

Weiterhin biete ich die Hefte 4, 5, 6, 8, 9, 12, 15, 37, 38, 39 und 40 des "Wankel-Journal" an (reserviert).

 

Gruß Joachim

 

 

Hallo Joachim, ich habe die besagten Trochoiden, ich kann sie scannen und einstellen, wenn das okay ist. 

LG Gunter 

 

Hallo Gunter, ich habe die Hefte als Kopie, d.h. ich suche in jedem Fall die Originalhefte.

Wenn ich die Implementierung fertig habe, werde ich noch sehen, für welche Hefte ein besserer Scan der Titelseite schön wäre.

 

LG Joachim

 

Hallo zusammen, 

ich hab jetzt seit ein paar Tagen in meinem RO einen Tropenkühler verbaut und bei der ersten längeren Fahrt war auch alles super, die Anzeige hat prima funktioniert. 

Da aber meine Instrumentenbeleuchtung seit längerer Zeit nicht mehr richtig funktioniert bzw aus geht, hab ich die Reperaturanlöeitung hier aus dem Forum genommen und den Poti zerlegt gereinigt und wieder eingebaut. Funktioniert prima und ist heller denn je :-) 

Aber nun geht die Kühlmittelanzeige nicht mehr. Ich dachte zuerst das ich irgend ein Kabel vergessen habe wieder anzuschliessen, also wieder alles auseinandernehmen und nochmal nachsehen. Jedoch alle Kabel richtig angesteckt, alle Funktionen ausser eben die Kühlmitteltemperatur sind da. 

Ich bin nochmal eine Runde gefahren um zu sehen ob er warm wird und die Anzeige kommt. Aber nichts passiert und auch die Innenraumheizung wärmt nicht. 

Mein Verdacht liegt nun auf dem Kühltemperaturregler - wie kann ich den prüfen ob er noch Funktion hat. 

 

Dann ist mir noch was aufgefallen, unterhalb des Kühlmittelüberlaufbehälters sind zwei Kabel ohne Anschluß. Ein Weiss rotes und ein weisses mit blauen punkten. Für was sind diese Kabel? Hat hier jemand einen Tip für mich?

 

Vielen Dank schon Mal vorab

Grüße

Marcus

 

 

 

Hallo Marcus!

 

Das 70er geht definitiv nicht, das ist noch der Stand vor Startautomatik / Abgasentgiftung. 

Ob das 73er geht, ich wäre auch zurückhaltend, von Modelljahr 73 zu 74 haben sich elektrisch einige Dinge geändert (Lichtmaschinenregelung, Stecker Computer Diagnose, Absicherung der Hauptscheinwerfer, u.a.), da würde ich erst die Meinung von Ralf oder einem anderen Elektrofachmann einholen!

Wenn Du mit der Fehlersuche auf der Platine / den Steckverbindungen nicht weiter kommst, kann ich Dir gerne aus meinem / Ex Theo Drießen Fundus ein passendes 74er Kombiinstrument heraussuchen. Ich bin mir sicher dass ich welche habe, komme ich aber frühestens am 11. März dorthin, wenn Dir das reicht!?

 

Hallo Sascha, 

vielen Dank für die Info und Dein Angebot. Im Moment bin ich eh die ganzen Wochen auf Messen und Kundenterminen unterwegs. Also wäre das durchaus ein gangbares Angebot ;-) Ich wollte am Sonntag mir das nochmal zu Gemüte führen und sollte ich nicht weiterkommen, würde ich mich bei Dir melden bezüglich eines 74er Kombiinstrumentes. 

 

Viele Grüße

Marcus

 

Save the date!
43. Internationales Treffen der NSU-Clubs
22. bis 25. Mai 2025

 

 

 

Bis zum 1.3. noch vergünstigte Teilnahmegebühr. Achtung: Unterkunft / Camping-Stellplatz vorher buchen. Der Campingplatz berechnet eine Bearbeitungsgebühr von 30 EUR, wenn man nicht vorher online auf der Website bucht.

 

 

Biete Gurte ohne Aufrollautomatik vorn und hinten in hell grau. Auf den Aufnähern der vorderen Gurte steht auch Ro80. Auf den hinteren steht nix von Ro80, die waren aber zusammen in einem 68er Ro80 ab Werk eingebaut.

Alle vier zusammen €100,--

 

Ausgangspunkt für unser Frühjahrstreffen ist Wiesloch, etwa 13 km südlich von Heidelberg. Wiesloch ist die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises, erhielt schon im 13. Jahrhundert das Stadtrecht und hat im Moment über 19.000 Einwohner.

 

Als Unterkunft haben wir das Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum gewählt, das nahe der Altstadt liegt. Wir haben ein Abrufkontingent vereinbart.

 

-Standard Doppelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  129,-€

-Standard Einzelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  119,-€

(Parkhaus 9,-€ pro Tag)

 

Es bucht bitte jeder selbstständig unter dem Stichwort „Ro 80 Club“ bis zum 13.03.25,

solange ist die Verfügbarkeit garantiert, danach nur noch die Preisgarantie.

 

Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

Ringstr. 17 - 19

69168 Wiesloch

Telefon: +49 (0)6222 582 - 183

Telefax: +49 (0)6222 582 - 555

E-Mail: @email

 

 

Vorläufiges Programm:

 

 

Donnerstag, 1.5. 

Anreise nach Wiesloch, Gelegenheit zum Besuch des Feldbahn- und Industriemuseums. Es findet Fahrbetrieb mit dem Feldbahnpersonenzug statt, sowie Führungen, gutes Essen und Trinken.

www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

 

Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen im „Brauhaus Freihof“ (500m vom Hotel entfernt).

Der Freihof zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt Wiesloch. Das im Kern noch mittelalterliche Steinhaus weist charakteristische Staffelgiebel auf. Einst ein adliger Herrensitz mit Gütern in Altwiesloch teilt das Anwesen dessen wechselvolle frühneuzeitliche Besitzgeschichte.

 

 

Freitag 2.5.

Frühstück im Hotel

Um 9:30 Uhr starten wir zur Ausfahrt nach Speyer, dort Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Messplatz.

Um 10.30 Uhr haben wir eine kombinierte Dom- und Stadtführung gebucht. www.dom-zu-speyer.de

Alternativ gibt es die Möglichkeit, selbstständig das Technikmuseum Speyer zu besuchen. https://speyer.technik-museum.de. Danach Zeit zur freien Verfügung.

 

Am Nachmittag fahren wir zum Hockenheimring. Dort haben wir die Gelegenheit, die schon 1932 eröffnete Rennstrecke individuell zu erleben oder sogar zu „erfahren“.

Ab 16 Uhr: „Insider Tour“ zu Fuß: Neben dem Besuch des VIP-Bereiches der Südtribüne erkunden wir auch das Fahrerlager samt der Boxenanlage und der Race Control. Es gibt die Gelegenheit für ein Erinnerungs-Selfie auf dem Siegerpodest.

Oder

Ab 18 Uhr: „Track Tour“: Wir erkunden die Grand-Prix-Strecke im eigenen Fahrzeug. Im Anschluss an die Besichtigung der Südtribüne folgen Sie dem Guide in Ihrem Fahrzeug auf die Strecke. Dort werden verschiedene Stopps eingelegt, an denen die Besonderheiten des jeweiligen Abschnitts erklärt werden. Die Streckenbefahrung erfolgt im Besichtigungstempo, nicht in Renngeschwindigkeit.

Dauer jeweils 90 Minuten.

www.hockenheimring.de

 

Ab 18.30 Abendessen im „Brauhaus Freihof“ in Wiesloch. Für die Teilnehmer der „Track Tour“ etwas später.

 

 

Samstag, 3.4.

 

9:15 Uhr Fahrt nach Altlußheim zum Museum AUTOVISION. Wir besuchen das Museum unseres Ehrenmitglieds Horst Schultz im Rahmen einer Führung.

Die Stiftung Museum AUTOVISION ist in einmaliger Form wie eine Zeitreise durch die Mobilität aufgebaut. Besonders interessant sind für uns das NSU-Museum und die Wankelhalle.

www.museum-autovision.de 

 

Anschießend bei Voranmeldung Gelegenheit zum Mittagessen im gegenüber gelegenen Restaurant „Blautannen“.

 

 

14.30 Uhr Beginn der JHV im Museum AUTOVISION

 

Anschließend Rückfahrt zum Hotel

 

Um 19 Uhr lädt der Club alle Mitglieder und deren Partner im Hotel Palatin zum Buffet ein.

 

 

Sonntag, 4.5.

Frühstück im Hotel

10 Uhr Führung in der „1.Tankstelle der Welt“, der ehemaligen Stadt-Apotheke Wiesloch in der Hauptstraße. Am 5. August 1888 fuhren Bertha Benz und ihre Söhne mit dem Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. In Wiesloch ging ihnen der Sprit aus. Der damalige Inhaber versorgte das Fahrzeug mit etwa 3 Liter "Ligroin"-Treibstoff.  www.stadtapotheke-wiesloch.de

 

BITTE BEACHTEN:

Die Teilnahme am Treffen (auch Abendbuffet am Samstag) ist nur möglich, wenn die Anmeldung erfolgt ist. Hierzu bitte die Details auf der Website des Clubs beachten.

Die Teilnahme nur an der Jahreshauptversammlung ist natürlich für jedes Mitglied ohne Anmeldung möglich.

 

Anmeldeformular folgt.

Steffen Hofmann

@email

 

Vom 25.07.bis 27.07 25 findet in Veldenz an der Mosel das 70te Weinfest und das 45te Oldtimertreffen mit schöner Rundfahrt am Samstag sowie am Sonntag ein Corso mit den Weinhoheiten statt.  Info gibt es Touristinformation Veldenz in der Villa Romana

Tel. 06534/1203 oder 18156   E-Mail - Klick!

 

Essen, wir kommen!                               Stand: 08. März 2025


 

Essen, die Metropole im Herzen des Ruhrgebiets, Jahrzehnte DAS Zentrum für Stahl, wird uns vom 09. bis 13. April Gastgeber für die TechnoClassica sein.

 

Unseren Clubstand werden wir, wie in den Jahren zuvor, in Halle 8, Platz 106 errichten und dort 3 Fahrzeuge ausstellen:

 

Signalfarbe mit richtig Dampf

Schlumpf auf nassen Wegen

und „was Grünes“

 

Mit diesen 3 Fahrzeugen, unseren Plakaten und Roll-Ups, Literatur und Flyern, zwei bis drei Motormodellen und fachkundigem Standpersonal, werden wir den Messegästen „unseren“ Ro 80 anschaulich und abwechslungsreich präsentieren und den interessierten Besuchern näher bringen.

Unser befreundeter RX7-Club Europe wird wieder den Nachbarstand inne haben, so dass wir in einer Flucht Wankeltechnik präsentieren werden
 

Da die SIHA die Messegeschicke abgibt, wird 2025 das letzte Jahr der TechnoClassica in "altbekannter" Form sein. Dies soll uns aber in diesem Jahr noch nicht beschäftigen, denn es gilt andere Aufgaben zu bewältigen! Durch unseren Beitritt zum Audi Club International werden wir in diesem Jahr auf deren Standfläche einen Ro80 aus unseren Clubreihen ausstellen und natürlich auch beratend begleiten. Das hier ausgestellte Fahrzeug wird demnächst bekanntgegeben.

 

Öffnungszeiten der Messe für Besucher: 

Mittwoch,       09. April 2025           13:00 bis 20:00 Uhr (Happy View Day)
Donnerstag,   10. April 2025             9:00 bis 18:00 Uhr
Freitag,            11. April 2025             9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag,         12. April 2025             9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag,          13. April 2025            9:00 bis 18:00 Uhr

 

Dienstag, 08. April 2025 – Aufbautag – Start etwa 12:00 Uhr

 

Alles Schöne ist natürlich auch mit Arbeit verbunden, so ist unser Stand während der Öffnungszeiten der Messe mit motivierten und engagierten Clubangehörigen zu besetzen. 
 

Wer Standdienste übernehmen möchte, möge sich bitte JETZT rasch melden, noch sind einige Termine, vor allem am Donnerstag, 10. April 2025 frei. Eintrittskarte und (bei Bedarf) auch ein Parkausweis, werden gestellt!

 

Die Dienstzeiten der Standbesetzungen richten sich nach den Öffnungszeiten für Besucher, hier haben wir aber die Möglichkeit ein wenig flexibel zu sein.

 

Wie eingangs erwähnt wünscht der ACI fachkundige Unterstützung auf deren Stand in Halle 6. Den dortigen Personalbedarf werden wir nach nach dem Staffelprinzip stellen, sprich wechselnd aus unserer Standbesetzung gewährleisten. 

 

Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!

Grüße, Euer Sascha



 

 

Wer noch überlegt, ob er Donnerstag Zeit hat:
Die Techno-Classica ist eine Reise wert!
 

Am Freitag sind die vielleicht schon weg....
Bilder vom Freigelände 2024:

 

Hallo, ich plane mir ein nicht fahrtaugliches Auto anzuschaffen was evtl heißt dass der Motor hin ist also bagab ich mit auf die suche nach Ersatzteilen zb neue Gehäuse aber ich habe nichts gefunden und wenn wär's ein kompletter Motor für 4000€ und da bin ich zu geizig als dass ich mir einen ganzen Motor kaufe nur weil ein "Zylinder" kaputt ist. Weiß jeman wo ich so spezielle Teile bekommen kann ? Mir ist klar das es hie auch viele teile gibt aber bis jetzt habe ich nicht viele Motor Teile gesehen 

 

Hallo,

 

Trochoiden, Dichtleisten und viele weitere Teile gibts im Clubshop...

 

Dennoch wirst du den Motor erst zerlegen müssen, um zu sehen, was du alles brauchst. Dass eine Scheibe verschlissen ist und die andere nicht, ist eher selten der Fall... Der Verschleiß schreitet meist recht gleichmäßig voran... Kann schon sein, dass eine Scheibe richtig hinüber ist und die andere "gerade nochmal geht"... Aber in so einem Fall würde man dann ja entweder beide Trochoiden und Dichtleistensätze erneuern oder man würde die eine Scheibe mit ordentlichen Gebrauchtteilen reparieren mit dem Wissen, dass der Motor nicht ewig halten wird...

 

Rotierende Grüße
Andreas

 

Hallo Malte!
Du schreibst "plane mir ein nicht fahrtaugliches Auto zu kaufen", warte doch erst mal ab was Dir überhaupt in die Hände fällt, es ist ja durchaus nicht selten einen brauchbaren Motor vorzufinden.
Wie hoch ist Dein Budget, in welcher Gegend wohnst Du und welche Arbeiten könntest Du bei einer Instandsetzung selbst erledigen?

 

Gepflegte NSU Ro 80 Limousine wegen Verkleinerung der Fahrzeugsammlung zu verkaufen 

Erstzulassung am 29.03.1972 

Kilometerstand: unbekannt (abgelesen 30.960 km, insg. vmtl. eher 130.960km)

Gemini-Blau Metallic L96E (1972)

Original-Polster in Velours blau (sehr gut erhalten)

Besonderheiten: elektrisches Schiebedach, Kopfstützen hinten (selten!)

Derzeit zugelassen auf historisches 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen möglich

Aktuelle TÜV-Bescheinigung bis 04/2025

Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten in 2023 (s.u.)

Kleinere, unauffällige und konservierte Lack-Schäden, die einer kompletten Neu-Lackierung vorbehalten bleiben sollten. Garagengepflegt.

Hervorragendes Fahrzeug für jemanden, der mit einem soliden aber nicht über-restaurierten Fahrzeug in die Wankel-Welt starten möchte. 

Preis: 12.900,- VB

 

Instandhaltungsarbeiten seit 2020

Hutablage, Türgriffschalen und Tür-Knöpfchen erneuert (2020)

Rückspiegel und Innenbeleuchtung erneuert (2020)

Türabdichtleisten und Schwellergummi erneuert (2020)

Tankstutzen erneuert (2020)

Nebelscheinwerfer erneuert (2020)

Vergaser überholt (2023)

Luftfilter erneuert (2023)

Bremskraftregler erneuert (2023)

Längsträger, Schweller, Kofferraumboden instandgesetzt und konserviert (2023)

Auspuffanlage instandgesetzt (2023)

Neue Sommer-Reifen mit klassischem Profil (Continental) (2023)

Bremsflüssigkeit, Öl, Ölfilter, Kühlmittel erneuert (jährlich)

 

Historie

Die Historie ist anhand alter Fahrzeugbriefe, Fahrzeugscheine und Wartungs-Unterlagen wie unten dargestellt nachvollziehbar

03/1972 – Erstzulassung am 29.03.1972 auf das Kennzeichen LP-PJ 80 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Lippstadt

04/1980 – Ummeldung am 16.04.1980 auf das Kennzeichen MS-KM 201 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Münster

10/1982 – Abmeldung am 28.10 1982 durch Helmut Gesterkamp, nachfolgend vmtl. Stlllegung

01/1992 – Ausstellung neuer Blanko-Fahrzeugbrief am 30.01.1992 auf die Fa. Michael Braun, vmtl. Verkauf durch Helmut Gesterkamp an Fa. Michael Braun

11/1997 – Verkauf an Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, nachfolgend sukzessive Restaurierung

05/2009 – inbau Ersatz-Motor durch die Fa. H. Buchholz in Vöhringen (Garantie/Rechnung vom 14.05.2009)

03/2010 – Kurzbewertung nach Cassic Data System durch das Ing-Büro Struck-Sczech (Bühl) mit der Note 2+

5/2010 – Zulassung auf das Kennzeichen BAD-PK 6 H durch Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, zugleich Neuausstellung des Fahrzeugbriefes 

02/2020 – Verkauf an Jean Philippe Colas (Berlin), Zulassung auf das Kennzeichen B-ZF 257 H

02/2022 – Ummeldung auf das Wechsel-Kennzeichen für historische Fahrzeuge B-07257

 

Bei der Zoll-Auktion wird noch bis 12.03. ein Wankel Spider Cabriolet angeboten.
Standort ist 95030 Hof. Verlangt nach einiger Arbeit und Investition.

https://www.zoll-auktion.de/auktion/produkt/1_NSU_Cabriolet/889718/6/5

 

Grüße

Michael

 

Info:  Das Fahrzeug wurde für 13.660 € versteigert.

 

Der Ro 80 kam nach langer Standzeit, in 2023 wieder auf die Straße.

Bremsanlage überholt, Motor abgedichtet, Kupplungsscheibe und Wandlerflansch erneuert, Unterboden ist rostfrei, keine Schweißarbeiten notwendig. Fahrzeug ist hohlraumkonserviert. diverse Dellen und optische Mängel.

Weitere Bilder auf Anfrage.

 

05.03.2025 ZDF 20.15 "Aktenzeichen XY (cold cases): Ein ungeklärter Mordfall wird gezeigt, bei dessen filmischer Nachstellung (im Oktober 2024) auch ein resedagrüner Ro 80 Bj. 1977 mitgewirkt hat. Vielleicht kann der Film zu einer späten Klärung dieses Kriminalfalles beitragen. Wer keine Zeit hat, kann ja nachträglich auch in der ZDF-Mediathek stöbern.

 

 

 

 

 

Hallo

Bei meinem Ro ist seit dem ich ihn erworben habe die Quarzuhr defekt nun würde ich gerne wissen wie läuft die Uhr, geht der Minutenzeiger konstant weite  oder tickt er jede Minute ein Strich weiter. Kann mir jemand die Info geben gern auch über meine Mail Adresse E-Mail - Klick! Danke schon im voraus 

Viele Grüße Jürgen 

 

Danke für die Info ich will das Uhrwerk wieder zum. Laufen bringen und bin dabei auf Fehlersuche und hoffe darauf es retten zu können 

Mfg Jürgen 

 

jükrannich schrieb:

ich will das Uhrwerk wieder zum Laufen bringen

 

Vorausgesetzt, es liegt überhaupt Spannung an der Uhr an: es liegt immer an der Elektronikplatine.

 

Hallo,  gibt es jemanden der sich mit dem Fallstromvergaser auskennt?  

Zu einem habe ich das Problem dass im kalten Zustand kein erhöhter Leerlauf vorhanden ist obwohl die Stufenscheibe auf der größten Stufe steht und er fast aus geht und schlecht Gas annimmt,  sobald er warm wird läuft er gut. 

 

Gruß Markus 

 

Unser Club wird mit dem Stammtisch Nordhessen sowie weiteren Club-Aktiven mit Fahrzeugen und Personal vertreten sein

https://www.technorama.de/kassel/

 

Auf der Technorama Kassel treffen sich ca. 400 internationale Aussteller und rund 15.000 Besucher, um sich für den Start in die neue Saison zu rüsten. Oldtimer und Youngtimer, Automobile und Motorräder, Klassiker und Motorsportler, Ersatzteile und Restaurierung sind in Kassel präsent. Der klassische Oldtimer-Teile-Technikmarkt, der Sammlerfahrzeug-Verkauf und die Clubszene der Auto- und Motorrad-Liebhaber haben viele Freunde!

 

 

 

Ihr habt es vielleicht schon gesehen, unter Club/Wankel-Journal liegen jetzt alle Hefte. Die älteren nur mit Titelbild und Inhaltsverzeichnis. Ich möchte das gerne vervollständigen. Wer mir von einigen Titelseiten einen besseren Scan schicken kann, gerne. Ich tausche die Bilder dann aus.

Wer überläßt mir die Ausgaben von "Die Trochoide" Hefte 9, 12, 15 und 19 im Original?

Ich kann im Tausch die Hefte 14, 29, 30, 31 und 47 anbieten.

Weiterhin biete ich die Hefte 4, 5, 6, 8, 9, 12, 15, 37, 38, 39 und 40 des "Wankel-Journal" an (reserviert).

 

Gruß Joachim

 

 

Hallo Joachim, ich habe die besagten Trochoiden, ich kann sie scannen und einstellen, wenn das okay ist. 

LG Gunter 

 

Hallo Gunter, ich habe die Hefte als Kopie, d.h. ich suche in jedem Fall die Originalhefte.

Wenn ich die Implementierung fertig habe, werde ich noch sehen, für welche Hefte ein besserer Scan der Titelseite schön wäre.

 

LG Joachim

 

Hallo zusammen, 

ich hab jetzt seit ein paar Tagen in meinem RO einen Tropenkühler verbaut und bei der ersten längeren Fahrt war auch alles super, die Anzeige hat prima funktioniert. 

Da aber meine Instrumentenbeleuchtung seit längerer Zeit nicht mehr richtig funktioniert bzw aus geht, hab ich die Reperaturanlöeitung hier aus dem Forum genommen und den Poti zerlegt gereinigt und wieder eingebaut. Funktioniert prima und ist heller denn je :-) 

Aber nun geht die Kühlmittelanzeige nicht mehr. Ich dachte zuerst das ich irgend ein Kabel vergessen habe wieder anzuschliessen, also wieder alles auseinandernehmen und nochmal nachsehen. Jedoch alle Kabel richtig angesteckt, alle Funktionen ausser eben die Kühlmitteltemperatur sind da. 

Ich bin nochmal eine Runde gefahren um zu sehen ob er warm wird und die Anzeige kommt. Aber nichts passiert und auch die Innenraumheizung wärmt nicht. 

Mein Verdacht liegt nun auf dem Kühltemperaturregler - wie kann ich den prüfen ob er noch Funktion hat. 

 

Dann ist mir noch was aufgefallen, unterhalb des Kühlmittelüberlaufbehälters sind zwei Kabel ohne Anschluß. Ein Weiss rotes und ein weisses mit blauen punkten. Für was sind diese Kabel? Hat hier jemand einen Tip für mich?

 

Vielen Dank schon Mal vorab

Grüße

Marcus

 

 

 

Hallo Marcus!

 

Das 70er geht definitiv nicht, das ist noch der Stand vor Startautomatik / Abgasentgiftung. 

Ob das 73er geht, ich wäre auch zurückhaltend, von Modelljahr 73 zu 74 haben sich elektrisch einige Dinge geändert (Lichtmaschinenregelung, Stecker Computer Diagnose, Absicherung der Hauptscheinwerfer, u.a.), da würde ich erst die Meinung von Ralf oder einem anderen Elektrofachmann einholen!

Wenn Du mit der Fehlersuche auf der Platine / den Steckverbindungen nicht weiter kommst, kann ich Dir gerne aus meinem / Ex Theo Drießen Fundus ein passendes 74er Kombiinstrument heraussuchen. Ich bin mir sicher dass ich welche habe, komme ich aber frühestens am 11. März dorthin, wenn Dir das reicht!?

 

Hallo Sascha, 

vielen Dank für die Info und Dein Angebot. Im Moment bin ich eh die ganzen Wochen auf Messen und Kundenterminen unterwegs. Also wäre das durchaus ein gangbares Angebot ;-) Ich wollte am Sonntag mir das nochmal zu Gemüte führen und sollte ich nicht weiterkommen, würde ich mich bei Dir melden bezüglich eines 74er Kombiinstrumentes. 

 

Viele Grüße

Marcus

 

Save the date!
43. Internationales Treffen der NSU-Clubs
22. bis 25. Mai 2025

 

 

 

Bis zum 1.3. noch vergünstigte Teilnahmegebühr. Achtung: Unterkunft / Camping-Stellplatz vorher buchen. Der Campingplatz berechnet eine Bearbeitungsgebühr von 30 EUR, wenn man nicht vorher online auf der Website bucht.

 

 

Biete Gurte ohne Aufrollautomatik vorn und hinten in hell grau. Auf den Aufnähern der vorderen Gurte steht auch Ro80. Auf den hinteren steht nix von Ro80, die waren aber zusammen in einem 68er Ro80 ab Werk eingebaut.

Alle vier zusammen €100,--