klacker-brumm Geräusche

in

Ro80 Bj.1975,72.450KM gelaufen.

Auf der Rückfahrt von unsere Treffen on Lohr-Steinbach trat plötzlich ein fredartiges Geräusch auf, so ein dumpfes brummen und dazwischen ein klackern.

Vor der Rückfahrt hatte ich noch Ölstand, etc. kontrolliert, es war alles in Ordnung.Auf der Autobahn bin ich nicht schneller als 120KM gefahren.Wir sind dann  noch ohne wieitere Probleme nach Hause gekommen, Der Motor nahm willig Gas an und es waren auch keine Leistungsverluste zu bemerken.

Heute habe ich das Auto von meiner Grube in der Garage von unten angeshen und konnte an der ges. Auspuffanlage nichts feststellen. Vorne, in Fahrtrichtung rechts, ist ein leichter Ölaustritt festzustellen.

Ich vermute schlimmes! Kann es seib daß bei dieser KM-Leistung der Motor schon einen Schaden hat?

Wer kann mir da weiterhelfen?

Vielen Dank vom Wolfgang (EX)

Bild von Dirk Weber

Hallo Wolfgang

 

wann tritt das Geräusch denn auf? Nur während der Fahrt unter Last oder Schiebebetrieb? Oder auch im Stand? Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig?

Gruß aus dem Westerwald,
Dirk Weber
(Ro 80 Kreis südliches Westfalen)

Hallo Dirk,

das Geräusch tritt ständig auf, sofort nach dem anlassen. Kann es evtl. auch an der Wasserpumpe liegen?

Gruß Wolfgang

Bild von Dirk Weber

Hallo Wolfgang,

 

ist von der Ferne natürlich sehr schwer zu sagen. Wasserpumpen quitschen eher. Wie schon geschrieben machen Luftpumpen auch manchmal schlagartig richtig Krach. Wenn es so für Dich nicht lokalisierbar ist  mach doch mal die Keilriemen lose, daß alle darüber angetriebenen Komponentren außer Betrieb sind. Ist es dann weg ist schon mal der Fehler eingegrenzt. Was ich in den über 30 Jahren Ro 80 schon 2 mal hatte sind gebrochene Halterungen der Servopumpe. Und je nachdem wie die dann liegt brummt und fibriert es dann schon echt deutlich. 

Gruß aus dem Westerwald,
Dirk Weber
(Ro 80 Kreis südliches Westfalen)

Bild von Sascha Scheben

Wolfgang und ich haben gestern Mittag lange telefoniert.

 

Die Servopumpe steht nach unserer Lokalisation auf Platz 1, gefolgt von der Wasserpumpe. Eine Luftpumpe ist nicht mehr montiert. Der (marginale) Ölverlust steht erst einmal hinten an (kommt vermutlich aus dem Bereich der Verteilerdichtung).

 

Unser Youngtimer Robert Wichmann wohnt nicht so weit von Wolfgang weg und wird sich, da es bei Wolfgang akut nich drängt, nach dem internationalen NSU-Treffen mit Wolfgang in Verbindung setzen und sich den Ro einmal ansehen.

Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW

5  3  1    Gletscherweiß 07/70

3  3  0    Cosmoblau  03/70

2  5  2    Lotosweiß  05/72

Bild von ingbw

Abgasluftpumpe montiert? Die macht bei Defekt reichlich Lärm..

___________________________________________________

noli turbare circulos meos (Archimedes)

adie Luftpumpe ist nicht mehr vorhanden.

Vielen Dank für die Tipps.

Bild von Veracel2001

Was heißt denn in Fahrtrichtung rechts? Könntest du das etwas genauer lokalisieren?
Mein RatRo hat ähnliche Geräusche vor kurzem gemacht. Ich musste feststellen, dass die Membrane der mechanischen Benzinpumpe defekt war. Ich nehme an, dass die Kacker-Geräusche bei mir die rappelnde Halterung an ihrem Pleuel waren.

Einfach mal nach gucken und ggf. Membran Tauschen, der Ro pumpt nämlich sonst Benzin ins Öl und dann ist ein Motorschaden tatsächlich nicht weit..

Viel Erfolg!

Luca Verace