Golde Nachrüst Schiebedach

Bild von Dirk Weber

Hallo zusammen,

 

ich suche jegliche Informationen sowie die Schiebedach Dichtung für ein Golde Nachrüst Stahl Schiebedach. Oder zumindest einen Hinweis welche Dichtung man verwenden könnte. Das Dach unterscheidet sich von den Serien Schiebedächern. Dichtung wird nicht am Dach sondern am Deckel angebracht. Position der Ablauflöcher ist vorn nicht in der Eckke, sondern ein paar cm seitlich nach hinten gerückt. Bei dem Fahrzeug hier hat das Dach nicht nur Schiebe- , sondern auch Hebefunktion. Auch würde mich interessieren ob sonst noch jemand solch einen Ro hat. Der Innenhimmel ist auch nicht das feste Formteil, sondern die in den 70ern weit verbreitete Bespannung mit weißem Kunststoff. Außenhaut ist nicht in Wagenfarbe, sondern mit schwarzem Venyl bespannt.

 

Das Ganze ist nichts selbst gebasteltes. Da der Wagen seit Anfang der 80er stand wird der Umbau wohl in den 70ern stattgefunden haben.  Ich habe Fotos von Citroen DS gefunden, die ebenfalls solch ein Dach drin haben. 

Bild von Matthias vom Bodensee

Hallo Dirk,

 

Andreas Meyer hat zumindest mal ein Fahrzeug mit gespanntem Himmel und Spriegeln. Der hat auch ein Schiebedach, ob das allerdings so ist wie Deines enzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht hilft Dir das weiter wenn Du Dich mit Ihm in Verbidnung setzt?

 

schöne Grüße

Matthias

Bild von Marcus Rheindorf

Hallo Dirk, 

tatsächlich hat Golde in den 60ern und 70ern Schiebedächer nachträglich für fast jeden Fahrzeugtypen angeboten und die Umbauten tw. selbst oder auch im Werk durchgeführt. Zudem wurden diese Umbausätze auch an Fachwerkstätten veräussert. 

Mein verstorbener Schwiegervater war bei Golde und genau für diese Umbauten zuständig. Er war nach seinen Erzählungen in fast jedem Werk in Deutschland auf "Montage" und hat dort die Dächer teils selbst eingebaut und teils die Schulungen durchgeführt. 

Hast Du Bilder von den benötihgten Teilen? Bei mir auf dem Dachboden liegen noch min. 2 Rollen von dem Dachhimmel - dazu weiß ich das auch noch ein elektrischer Schiebedachmotor da ist und ich glaube das auch noch Rollen mit Dichtbändern dort oben liegen. 

Golde in Frankfurt ist inzwischen mehrfach verkauft worden und es gibt nur noch Fragmente des ehemaligen Unternehmens in der Hanauer Landstrasse in Frankfurt. Die Technik bzw. Herstellung ist nach meinem Wissen schon seit einigen Jahren wenn nciht sogar Jahrzehnten geschlossen. 

 

Grüße

Marcus

 

Ein Leben ohne Kuchen geht aber macht keinen Sinn

Bild von Dirk Weber

Hallo,

 

hier mal ein paar Bilder von dem Dach.

Die Dichtung wäre wichtig. Und natürlich alle sonstigen Mechanischen Teile als Ersatzteile. 

Gruß aus dem Westerwald,
Dirk Weber
(Ro 80 Kreis südliches Westfalen)

Bild von Matthias vom Bodensee

Hallo Dirk,

 

da hast Du ja ein richtiges Kuriosum!! Schiebehubdach mit gespanntem statt Formhimmel und dann auch noch Vinyl, was man beim Ro80 ja echt extrem selten findet. Die Kopfstützen scheinen vom VW zu sein. Richtest Du den Wagen wieder her oder dient der nur als Teileträger?

 

schöne Grüße

Matthias

Bild von Dirk Weber

Hallo Matthias,

 

der Wagen hat rund 40 Jahre in einer Garage bei Frankfurt gestanden. Sehr wenig Rost. In erster Linie sind Standschäden zu machen. Wollte eigentlich damit im August in die Schweiz fahren. Hab aber noch ein Modell 77 in Arbeit der vorher wieder auf die Straße muß. Von daher wird es bei dem halt September und vielleicht im Oktober Reise an den Gardasee.

Gruß aus dem Westerwald,
Dirk Weber
(Ro 80 Kreis südliches Westfalen)

Bild von Arne Kunstmann

Interessanter Weise hat der K70 auch ein kombiniertes Stahl Kurbeldach mit Hub Funktion von Golde. Allerdings gab es das Original ab Werk nicht elektrisch. Wäre toll zu wissen ob es die Nachrüstdächer von Golde auch mit Motor gab.

Pack den Tiger in den Tank!