Ro 80 zu verkaufen
18. August 2022
Liebe Ro Freunde, heute bekam ich diese Email vom Herren Daniel Huhardeaux aus Frankreich:
Ro 80 zum...
Suche für abn. AHK den Haken
15. August 2022
Suche gebr. abn. Haken für Oris-AHK für NSU Ro 80.
Angebote per email an isorotary@gmx.de oder 0178-...
Stammtisch Nord
13. August 2022
A C H T U N G !!! Aufgrund des Besitzerwechsels mit anschließendem Umbau unseres bisherigen Domizils mussten wir...
Stammtisch Köln/Bonn
12. August 2022
Stammtischausfahrt 11. September 2022 nach Vogelsang IP
Der Stammtisch Köln-Bonn rotiert gegen Westen durch...
Drei blaue Ro 80 in Dortmund
9. August 2022
Im Auftrag des Bruders eines verstorbenen Mitglieds werden drei Ro 80 in Dortmund angeboten.
(Modelle 74, 76 und 77) -...
Kilometerzähler
5. August 2022
Hallo Clubmitglieder.
Bei meinem 76er Ro80 funktioniert derr Kilometerzähle nicht.
Der Tacho / die...
Hilfe Befestigung Stabilisator???
28. Juli 2022
Hallo,
bei meinem Ro fehlt mir der Stabilisator vorne samt Befestigung am Rahmen. Den Stabi gibt es im Shop.
Aber die...
Federbein n.A.
6. August 2022
Tag Wankelleute!
Suche ein vorderes Federbein für einige Experimenten.
Wer könnte da helfen?...
Drehzahlmesser
25. Juli 2022
Hallo RO 80 Freunde.Ich suche einen Drehzahlmesser. Mein Ro ist Bj. 77 Vieleicht zum Tausch oder jemanden der...
Modellautos M 1:87
1. August 2022
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Motor ohne Motornummer
31. Juli 2022
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer...
Stammtisch Franken
28. Dezember 2021
2 Stammtische, eine gemeinsame Sache: Sachsen trifft Franken.
Treffen in der Grenzregion Hof/ Mödlareuth
Stammtisch Ruhrgebiet
30. Juli 2022
Stammtischtermin wurde auf den 23.09.2022 vorgezogen wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs....
Hallo Mathias,
kann auch durch alte bzw. defekte Zündkabel/Kerzenstecker (zwingend 5kOhm!) verursacht werden... Merkt man insbesondere im Teillastbereich.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
[quote=Andreas Meyer]
Hallo Mathias,
.....Zitat"(zwingend 5kOhm!)"
welchen Vorteil bzw. welchen Sinn haben Zündkabel bzw. Zündkerzenstecker mit 5kOhm (was ist nun richtig ???)
ich weiß, das Kerzenstecker für die Fernentstörung im Hochfequenzbereich mit 5KOhm ausgestattet sein sollten. Diese Vorschrift stammt aber aus den Anfängen der Rundfunk und TV-Technik.
Aber es gibt ja keinen analogen TV-bzw. Rundfunkempfang mehr, wo sich diese Hochfrequenzen störend auswirken könnten. Oder??
Selbst Polizei und Feuerwehr benutzen schon Digitalfunk.
Ich fahre schon seit mehr als 10 Jahren die Zündkabel-und Stecker mit 0 Ohm von HAI-Performance und habe immer noch die erste Bosch HKZ drin.
welchen Vorteil bzw. welchen Sinn haben Zündkabel bzw. Zündkerzenstecker mit 5kOhm (was ist nun richtig ???).
Hallo malachit,
die Zündimpulse sind Rechtecksignale und Alles was von einer reinen sauberen Sinuskurve abweicht erzeugt Oberwellen
mit einem vielfachen der Grundfrequenz.
Also bestehen die 200Hz Rechtecke, bei 6000U/min, aus einer Vielzahl von Frequenzen bis in den hohe MHz-Bereich,
und da werden sie natürlich gut abgestrahlt.
Diese Störungen sind für den anlogen Funkempfang mit seiner großen Bandbreite störend, können aber auch digitalen Funkempfang stören.
Der Widerstand in der Zündleitung bewirkt eine Abflachung der Stromflanken und engt das Spektrum der Oberwellen etwas ein. Natürlich tritt dadurch auch ein Verkürzung der Zünddauer ein, die bei der HKZ sowieso nicht groß ist!
Meine Erfahrungen sind, 5kOhm Kerzenstecker und 5kOhm Verteilerstecker, vielleicht noch einmal 10 kOm in der Zündspulenleitung sind zu viel. ES gibt Übergangsruckeln und verschlucken, zumal der Verteilerfinger auch noch 5kOhm hat.
Ich fahre mit 0 Ohm Zündspulenleitungen und jeweil 5kOhm in den Kanel zu den Kerzen.
Grüße aus THüringen
Andreas
Moinsen, Ich habe CB Funk in meinem Wagen und die originalen Winkel und Kerzenstecker mit je 5 Kilo Ohm. Wenn ich die “alten“ Bakelit Kerzenstecker ohne eingebauten Wiederstand vom Käfer nahm, hörte ich im CB ein Prasseln, das ich nicht weg bekam. Allerdings lief er ohne die zusätzlichen 5 Kilo Ohm besser, irgendwie “runder“. Irgendwann habe ich den Kondensator der HKZ durch einen neuen ersetzt, dann war Ruhe. Gruß Arne
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee!
Hi, bei mir waren es die Kerzen. Einfach mal probieren die Kerzen auszutauschen.
Gruß, Micha
________
Unterbrecherabstand überprüfen...
Hallo,
außer den schon benannten Ursachen kenne ich das von dir beschriebene Phänomen durchaus auch im Zusammenhang mit verschmutzten Leerlaufdüsen. Einfach mal rausschrauben, durchpusten [Druckluft], vielleicht ist das die Lösung. Bei meinem Ro [Horizontalvergaser] war das jedenfalls schon zweimal so.
Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
Danke für die vielen Tips,
ich halt euch auf dem Laufenden was es gewesen sein könnte.
gruß mathias
Also: Zündkabel neu, Unterbrecherkontakt neu, Verteilerkappe gereinigt.
Etwas besser, aber immer noch da.
Jetzt wird der Vergaser in Angriff genommen.
Hallo Mathias,
"etwas besser..." bedeutet aber sehr warscheinlich, Du bist an der richtigen Stelle unterwegs!
Hast Du die Kerzenstecker und Zündkerzen zur Probe auch getauscht?
Hier würde ich nochmal ansetzen. Das Gemisch ist im Teillastbereich am magersten - und damit am wenigsten "zündwillig" - daher macht sich ein schlechtes "Zündgeschirr" hier am ehesten bemerkbar.
VG
Erwin
Das mit den Kerzen tauschen habe ich oben auch schon geschrieben. Das würde ich auf alle Fälle erst mal machen eh ich den Vergaser abbaue....
Gruß, Micha
________
So. Vergaser wurde komplett gereinigt und mit einem neuen Dichtsatz versehen. Es waren starke Ablagerungen in der Schwimmerkammer. Kerzen auch getauscht (obwohl erst 1500 km alt). Jetzt ist alles wieder i.O. Gottseidank.
gruß Mathias
Hatte bei meinem marathon das gleiche Problem, erstmal das ganze Programm: HKZ-Tausch, anderes Zündgeschirr, neue Kerzen, Tausch der Abschaltventile - keine Besserung. Bösewicht war der Vergaser, Leerlaufdüse gewechselt, ausgeblasen und wieder alles ok.
lg Gunter
Gunter Olsowski
+49 7248 200099 (aus Deutschland)
+43 664 1461300
Fax +49 32121393629
gunter.olsowski@ro80club.org