Kühlwasser Frostschutz

Hallo,
welches Frostschutzmittel ist für den Ro 80 Motor geeignet?
Gruß
W. Oentrup
Kontakt:
![]() | Oentrup (Details einer Visitenkarte sehen nur angemeldete Benutzer!) |
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo,
welches Frostschutzmittel ist für den Ro 80 Motor geeignet?
Gruß
W. Oentrup
![]() | Oentrup (Details einer Visitenkarte sehen nur angemeldete Benutzer!) |
Kommentare
Hallo,
beispielsweise Glysantin G48 von BASF (grün).
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Hallo Wilhelm!
Nach Empfehlung von Theo Drießen, er verwendet VW G12++ in der Werkstatt, ist mein Kühlsystem mit einer Kühlflüssigkeit analog der VW-Norm befüllt.
Ich selbst verwende ein Produkt von CAR1, dort nennt es sich C12+.
Viele Ro80 Fahrer verwenden das von Tilmann genannte G48 Glysantin von BASF (analog VW G11), welches ebenso gut geeignet ist.
Meine Entscheidung zu Gunsten des G12+ habe ich getroffen, da dieses sowohl mit G11, als auch den Derivaten von G12 (G12; G12+; G12++ und G13) mischbar ist, so daß man im Falle eines Verlustes einige Alternativen hat (falls der mitgeführte Vorrat nicht ausreicht).
Hier findest Du eine Tabelle zur Mischbarkeit der einzelnen Kühlmittel:
https://www.kuehlfluessigkeit.com/
Viel Spaß beim Befüllen!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Das weit verbreitete BASF Glysantin G48 = VW-Norm G11 grün-bläulich ist auf Silikatbasis, sehr universell sowohl für Alu als auch Stahlmotore (oder Mischmotore zB Stahlblock mit Alukopf wie am BMW M10 Motor wie im 2002er verbaut...). Kühlfrostschutz-Leistung bleibt immer erhalten aber der Korrosionsschutz (Silikat legt sich an die wasserumspülten Innenwände ab, diese Schutzschicht wird aber mit der Zeit immer weniger) verbraucht sich nach 3 bis max 5 Jahren, drum sollte man das eigentlich regelmäßig wechseln (was kaum jemand tut, wie wir wissen !!!).
Das rot-violette Silikatfreie G12+ = Glysantin G30 oder Nachfolger G12++ = Glysantin G40 ist für Alumotore geeignet, das hält auch bei der Korrosionsschutzleistung doppelt bis 3x so lange (10 Jahre +, sog. Lifetime-Befüllung),wäre auch mischbar mit G48. Ist zwar "offiziell" für moderne Vollalumotore ab ca. Bj 2005 entwickelt worden, aber wird wohl auch im RO80 passen sofern das "alte" Dichtungsdmaterial es verträgt.
Nicht mischbar ist das rosarote G12 (Vorgänger von G12+) mit G48, das neigt zum verklumpen und drum nie mischen. Die billigen "neon-gelben" und "gift-grünen" Baumarkt und Discounter Frostschutzgemische sind zu vermeiden. Wer schon mal gesehen hat was fuer eine Pampe nach wenigen Jahren da beim einem Wasserwechsel rauskommt, kann davon ausgehen dass es mit Korrosionsschutz dieser Billigprodukte nicht weit her ist.
Gruß, Otmar
Ein Owner aus der RX-7 Szene hat über seine Mazda-Werkstatt Rücksprache mit der Zentrale im Fernen Osten gehalten und von dort folgende Empfehlung erhalten: RAVENOL HJC - Protect FL22 Concentrate, wobei HJC für “Hybrid Japanese Coolant FL22” steht.
Ob der Ro80-Wankel allerdings Japanisch versteht - oder ist es in diesem Fall auch so, dass ein Deutscher kein Sushi mag? ;o)
____________________________________________________________________________________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.(J.W.v.Goethe)
Das hängt in erster Linie von den verwendeten Materialien ab, mit denen das Kühlwasser in Kontakt kommt, nicht so sehr ob Wankel oder Schüttelhuber. Und da kann Mazda ja ein ganz anderes Süppchen kochen inzwischen.