Ro 80 zu verkaufen
18. August 2022
Liebe Ro Freunde, heute bekam ich diese Email vom Herren Daniel Huhardeaux aus Frankreich:
Ro 80 zum...
Suche für abn. AHK den Haken
15. August 2022
Suche gebr. abn. Haken für Oris-AHK für NSU Ro 80.
Angebote per email an isorotary@gmx.de oder 0178-...
Stammtisch Nord
13. August 2022
A C H T U N G !!! Aufgrund des Besitzerwechsels mit anschließendem Umbau unseres bisherigen Domizils mussten wir...
Stammtisch Köln/Bonn
12. August 2022
Stammtischausfahrt 11. September 2022 nach Vogelsang IP
Der Stammtisch Köln-Bonn rotiert gegen Westen durch...
Drei blaue Ro 80 in Dortmund
9. August 2022
Im Auftrag des Bruders eines verstorbenen Mitglieds werden drei Ro 80 in Dortmund angeboten.
(Modelle 74, 76 und 77) -...
Kilometerzähler
5. August 2022
Hallo Clubmitglieder.
Bei meinem 76er Ro80 funktioniert derr Kilometerzähle nicht.
Der Tacho / die...
Hilfe Befestigung Stabilisator???
28. Juli 2022
Hallo,
bei meinem Ro fehlt mir der Stabilisator vorne samt Befestigung am Rahmen. Den Stabi gibt es im Shop.
Aber die...
Federbein n.A.
6. August 2022
Tag Wankelleute!
Suche ein vorderes Federbein für einige Experimenten.
Wer könnte da helfen?...
Drehzahlmesser
25. Juli 2022
Hallo RO 80 Freunde.Ich suche einen Drehzahlmesser. Mein Ro ist Bj. 77 Vieleicht zum Tausch oder jemanden der...
Modellautos M 1:87
1. August 2022
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Motor ohne Motornummer
31. Juli 2022
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer...
Stammtisch Franken
28. Dezember 2021
2 Stammtische, eine gemeinsame Sache: Sachsen trifft Franken.
Treffen in der Grenzregion Hof/ Mödlareuth
Stammtisch Ruhrgebiet
30. Juli 2022
Stammtischtermin wurde auf den 23.09.2022 vorgezogen wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs....
Hallo Philipp,
da ist wohl das Wasser Richtung Brennraum unterwegs, was das Fehlen im Behälter und den erhöhten Ölstand erklären würde. Weiße Wolken deuten ebenfalls darauf hin (Defekte Vakuumpumpenmembran hat auch den Nebelwerfereffekt). Das Wasser im Öl erkennt man am Meßstab (weißliche Emulsion).
Hatte diesen Effekt nach 20 Jahren Motorenstillstand bei Wiederinbetriebnahme. Habe den Motor aber noch nicht aufgemacht und weiß daher nicht, was genau passiert ist. Aber die Dichtringe sind altersbedingt immer verdächtig.
Gruß
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Hallo,
da wird mindestens 1 O-Ring im Motor defekt sein... Motor ausbauen, komplett zerlegen und wenn sonst keine Schäden vorhanden sind mit neuen O-Ringen wieder zusammenbauen...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Lieber Joachim, lieber Andreas,
vielen Dank! Ehrlich gesagt beruhigt mich die O-Ring Geschichte ein wenig, ich hatte schon vermutet der Rost hätte eine Verbindung gefressen. Könnte Öl auch durch einen Wärmetauscher eingedrungen sein? Es hat gequalmt wie bei einer Dampflok. Für mich ist es der zweite Wankel, der im Wasser endet, vor 10 Jahren hat ein KKM 48 Sachs-Außenborder das Kenten auf der Havel nicht überlebt. Sollte ich durch die Kerzenkanäle Öl einfüllen, um Korrosion zu verzögern? Und: Gibt es eine Werkstatt im Raum HD?
Nochmals Dank,
Philipp
Hallo Philipp,
da hilft nur eines - der Motor muss raus und zerlegt werden... Und nicht mehr damit fahren!
Als Werkstatt im Süden würde ich dir empfehlen:
Karl-Heinz Schaz in Neuhausen, Tel. 07467-1226
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Nochmals vielen Dank für Rat und Hinweise, die Ursache steht nun fest. Die Messingbuchsen der Wasserkanäle sind korrodiert und gebrochen, so daß die O-Ringe, des vor ca. 10 Jahren überholten Motors nach innen gedrückt wurden. Schließlich ist einer gerissen. (Ein Bild stelle ich zur Information in die Galerie). Beim Vorbesitzer stand der Wagen ohne (F)rostschutz im Kühlwasser herum.
Glücklicherweise habe ich in der Nähe von Heidelberg durch Zufall einen Fachmann gefunden: Die Firma Knauf Automobile in einem tief verschneiten Ort mit dem schönen Namen Mückenloch.
Herzliche Grüße und schöne Feiertage!
Hallo,
Messingbuchsen? Da gibts keine Messingbuchsen... Das Aluminium, was da wegkorodiert ist, ist Teil der Trochoide. Die Trochoiden kannst entsorgen...
Rotierende Grüße
Andreas Meyer
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Wäre das nicht Verschwendung;-) die Dinger wurden erst vier Mal überholt ('75,'77 und '96). Sieben Leben sollte eine Trochoide haben!
Liebe Grüße, Philipp
Hallo,
wenn an den Trochoiden die inneren Stege der Kühlwasserlöcher weggerostet sind, so kann ich eine Reparaturmethode empfehlen: Es muss eine Tasche ca 4,5 tief mit dem Durchmesser des O-Ringkanals außen eingefräst werden. Dann kommt ein Alu Einsatz in die Tasche mit dem Innenring als Stütze für den O-Ring. Die komplette Trochoide habe ich dann sicherheitshalber noch plangeschliffen ( beidseitig ca 0,02 mm ).
Derzeit läuft ein Versuch, größere Löcher durch Schweißen wieder aufzufüllen. Je nach Ergebnis sollten Trochoiden mit guten Laufflächen ( Keine Schienen und Rattermarken ) nicht weggeworfen werden.
Wenn der Versuch klappt, werde ich gerne eine gesammelte Nacharbeitsaktion machen.
Gerhard
Nun läuft er wieder - mit den alten Trochoiden, deren zerbröselten Wasserkanäle ein Werkzeugmacher für 180 Euro revidiert hat. Dank der Firma Knauf in Mückenloch bei Heidelberg ist alles wieder an seinem Platz und runder, weicher, besser den je.
Hier für Interessenten die vollst. Anschrift: Fa. Knauf, Talstr. 30-32, 69151 Neckargemünd / Mückenloch, Tel 06223 6360
Liebe Grüße, Philipp