Ro 80 zu verkaufen
18. August 2022
Liebe Ro Freunde, heute bekam ich diese Email vom Herren Daniel Huhardeaux aus Frankreich:
Ro 80 zum...
Suche für abn. AHK den Haken
15. August 2022
Suche gebr. abn. Haken für Oris-AHK für NSU Ro 80.
Angebote per email an isorotary@gmx.de oder 0178-...
Stammtisch Nord
13. August 2022
A C H T U N G !!! Aufgrund des Besitzerwechsels mit anschließendem Umbau unseres bisherigen Domizils mussten wir...
Stammtisch Köln/Bonn
12. August 2022
Stammtischausfahrt 11. September 2022 nach Vogelsang IP
Der Stammtisch Köln-Bonn rotiert gegen Westen durch...
Drei blaue Ro 80 in Dortmund
9. August 2022
Im Auftrag des Bruders eines verstorbenen Mitglieds werden drei Ro 80 in Dortmund angeboten.
(Modelle 74, 76 und 77) -...
Kilometerzähler
5. August 2022
Hallo Clubmitglieder.
Bei meinem 76er Ro80 funktioniert derr Kilometerzähle nicht.
Der Tacho / die...
Hilfe Befestigung Stabilisator???
28. Juli 2022
Hallo,
bei meinem Ro fehlt mir der Stabilisator vorne samt Befestigung am Rahmen. Den Stabi gibt es im Shop.
Aber die...
Federbein n.A.
6. August 2022
Tag Wankelleute!
Suche ein vorderes Federbein für einige Experimenten.
Wer könnte da helfen?...
Drehzahlmesser
25. Juli 2022
Hallo RO 80 Freunde.Ich suche einen Drehzahlmesser. Mein Ro ist Bj. 77 Vieleicht zum Tausch oder jemanden der...
Modellautos M 1:87
1. August 2022
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Motor ohne Motornummer
31. Juli 2022
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer...
Stammtisch Franken
28. Dezember 2021
2 Stammtische, eine gemeinsame Sache: Sachsen trifft Franken.
Treffen in der Grenzregion Hof/ Mödlareuth
Stammtisch Ruhrgebiet
30. Juli 2022
Stammtischtermin wurde auf den 23.09.2022 vorgezogen wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs....
Hallo Ingo,
musste erstmal suchen. Für den Ro80 geben die technischen Daten aus dem Reparaturhandbuch für den 1-Kerzer und 2-Kerzer folgendes her:
Marken HD-Öl für Ottomotoren
Sommer SAE 30
Winter bis -10°C SAE 20 W/20
Winter unter -10°C SAE 10 W
Ganzjährig SAE 10 W 30, SAE 10 W 40, SAE 10 W 50 und bis -10°C SAE 20 W 40 sowie SAE 20 W 50
Da der KKM 613 vermutlich dem Ro 2-Kerzer ähnlich ist, würde ich mal annehmen, dass die Angaben übertragbar sind. Heutige Öle müssen den Normanforderungen entsprechen. Wenn Du im Forum einmal stöberst, wirst Du jede Menge Diskussionen zum Thema Öl finden. Da hat wohl jeder, ähnlich wie beim Sprit, so seine eigene Philosophie.
Siehe auch hier https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AoWYCHUVuwJPdFc0b2JRQWUzTGl...
Ich fahre seit Jahren 15 W/40 (deutsches Industrieraffinat) ganzjährig ohne Probleme, normaler Verbrauch, kein Qualmen, kein Problem mit Ruß an den Kerzen.
Gruß
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)