Neuvorstellung und Frage
18. February 2019
Liebe Ro 80 - Freunde,
ich möchte mich und meine Neuerwerbung gerne vorstellen und im Anschluß eine...
Anmeldung Wintertreffen 2019
20. February 2019
Anmeldung zum Wintertreffen im Thüringer Wald
1. - 4. März 2019
Die Anmeldung zu diesem Treffen ist...
Die erste Fahrt 2019
17. February 2019
Heute das erste Mal dieses Jahres Ro gefahren. Irgendwie hat das Auto sich so benommen als wäre es das ganze Jahr...
Fa. Buchholz
16. February 2019
Moin auch, weis hier jemand etwas genaueres über den aktuellen Stand dort, auf der Homepage steht nur, daß...
Frage zur Zündfolge
4. December 2018
Hallo,
eine ganz einfache Frage:
Wo ist beim Ro 80 Motor die "erste" Trochoide?
Ich habe einen 1974er Ro 80...
Stammtisch Südostbayern/Salzburg
15. February 2019
Achtung!
Der März Stammtisch findet im Wochinger Brauhaus in Traunstein statt.
Wir treffen uns ab 19 Uhr im...
Radlager hinten
8. July 2014
Guten Morgen,
kann mir jemand auf die schnelle verraten was beim 69 iger Ro hinten für ein Radlager verbaut...
Also ich sehe nicht warum der Draht bei Dir raus flutscht. Ich habe mal zum Vergelich für Dich meine Belüftung fotografiert.
Versuche mal den Draht etwas hoch zu drücken und dann wieder reinstecken, so das mehr Druck nach oben ist.
Hier ist Dein Foto:
Gruß, Micha
________
Hallo Micha,
danke für Deine Antwort.
Allerdings rutscht nicht der Draht raus, sondern der ganze Stift.
Herzlichen Gruß
Walter
So, wie ich die Bilder von Dir sehe, wird der Draht zum Hebel von oben nach unten geführt. Somit zieht der Draht den Stift beim Betätigen nach oben. Vesuche mal die Befestigung des Drahtes etwas zu ändern oder evtl. den Draht um 180 Grab zu drehen, daß er eben gerade am Hebel angreift !
Viel Glück
Es muß nicht alles original sein !
Guten Tag,
nach drei- bis viermaligem Betätigen der Züge zur Fussraumbelüftung rutschen auf beiden Seiten die Betätigungsstifte
aus ihren Führungen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine Idee wie sich das verhindern lässt.
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Farkas
Hallo Walter,
meinst Du, dass sich der Betätigungsstift innerhalb der Frischluft-Jalousie von der Klappe löst? Man kann den Stift ein wenig hin und her drehen und dann wieder in die Klappe hineindrücken, dann geht es wieder. So ist das aber nicht dauerhaft. Ich habe bei einer Frischluft-Jalousie das gleiche Problem und deshalb eine neue zum Austauschen daliegen. Ob man die defekte Klappe dauerhaft reparieren kann, z.B. durch Verkleben des Stiftes, müsste man bei ausgebauter Frischluft-Jalousie mal genauer ansehen.
Viele Grüße
Matthias