Skip to main content

Forum & market place

We use our heavily frequented forum to exchange ideas on topics related to the Ro 80 and club life.
Registration for login is even possible without club membership.

Of course, most of the writing here is in German. But feel free to use your own language. We will take care of the translation.

 

Der Stammtisch Nordhessen kümmert sich - wie schon so oft - auch dieses Jahr wieder um einen - oder den - Stand für den Ro 80 und die Wankeltechnik im Allgemeinen.

Dieses Jahr das erste Mal mit Einbindung des ACI - Audi Club International.

Eine gelungene Mischung mit NSU und Mazda Fahrzeugen und Arbeitsgeräten von Sachs. Alles Wankel getrieben.

Anschauungsmodelle des Wankelmotors aus Fahrschulbeständen runden das Bild ab.

Danke an Axel und Margarete für Ihren sensationellen Einsatz.

 

Schön macht ihr das!

 

Beschreibung: Mein RO80 Bj. 1976 springt einwandfrei an und kann eine Weile bis zu 30 Minuten damit fahren.

Plötzlich läuft der Motor unrund bekommt Zündaussetzer bis der Motor dann "abstirbt". Er springt nicht mehr an oder geht mit einigen Fehlzündungen gleich wieder aus. Nach ca. 15-30 Minuten springt er wieder an als wenn nichts gewesen wäre.

Nach einiger Zeit, wie vor beschrieben, das gleiche Spiel.

Überprüft habe ich:

Zündkontakte (erneuert)

Steckeranschluss am Verteiler (Steckschuh erneuert)

Hat noch jemand von den Spezialisten eine Ahnung was es sein kann ?

Danke für Euere Rückmeldung

Wilhelm

 

Hallo Andreas aus Thüringen,

 

in einer Bosch-HKZ den Kondensator zu vergrößern ist bekanntermaßen kontrapoduktiv (dein Bild 2).

Und die HKZ die du verglichen hast (Bild 3) ist im unteren Bereich der Toleranz (kleiner Trafo wahrscheinlich defekt). Die originalen 1 µF Folienkondensatoren sind übrigens in den seltensten Fällen defekt und haben stets noch die volle Kapazität, ein Austausch bringt nichts.

Außerdem ist ein Vergleich der Primärspannungen nur bedingt aussagefähig, da die Trafos nicht dieselben sind.

Aber niemand bestreitet, das die MSD mehr Leistung haben.

Vom Auslösen einer Thermosicherung bei korrekt funktionierender Bosch-Zündanlage habe ich noch wie etwas gehört.

 

 

Hallo Wilhelm,
ein ganz praktischer Vorschlag:
Von Gladbeck bis Essen ist nicht weit, komm nächste Woche zur Techno Classica nach Essen zu unserem Clubstand in Halle 8, Stand 106. Ich bringe Dir eine funktionierende HKZ mit und Du probierst diese aus. Weitere Absprachen gerne über das Kontaktformular.

 

Das Fahrzeug ist zugelassen und Fahrbereit, Unterboden nahezu rostfrei. Mechanik und Elektrik funktionieren einwandfrei.

Motor wurde von mir überholt und ist seither ca. 7000km gelaufen, Vergaser wurde gereinigt und komplett neu eingestellt. Getriebe ist neu überholt worden. Fahrzeug hat Grünverglasung und Tabacco Kunstleder Sitze, Sicherheitsgurte vorn. Kopfstützen können zur Nachrüstung beigestellt werden.

Weitere Informationen auf Nachfrage

 

LG Andreas

 

Hallo

Ich biete hier einen NSU Ro80 in Jagdgrün an.

Erstzulassung in Österreich am 14. Februar 1970

Das Fahrzeug hat einen guten Technischen Zustand, der neu überholte Motor hat erst ca. 7000km gelaufen, das Getriebe ist komplett neu überholt und läuft ruhig. Ein neuer größerer BKV ist natürlich auch verbaut.

Das Fahrzeug hat Grünverglasung, Stahlschiebedach und Gurte vorn, Kunstleder in Tabacco. Pickerlüberprüfung (TÜV) wurde im Februar ohne Mängel durchgeführt. Das Fahrzeug ist in Österreich zugelassen und kann jederzeit Probe gefahren werden.

Bezüglich weiterer Informationen und Preis bitte um persönlichen Kontakt.

 

Liebe Grüße

Andreas

 

Hallo

ich verkleinere meinen Lagerbestand und möchte einige Getriebe verschiedener Baujahre gegen eine kleine Spende (Getränke oder Essen bei Treffen :-) ) abgeben.

Es sind bestimmt 10 Getriebe die ich abgeben werde, die Teller-/Kegelräder sind bei diesen bereits mehr oder weniger eingelaufen, somit eher als Ersatzteile oder zum Einstellarbeiten üben.

Bei Interesse einfach bei mir melden.

Falls kein Interesse besteht werde ich sie ab ca. Mai entsorgen, dafür sind die Teile aber eigentlich zu schade.

 

Liebe Grüße

Andreas

 

Hallo RO80 Freunde,  gibt es unter den Mitgliedern eine WhatsApp Gruppe um sich untereinander austauschen wenn man mal Probleme oder Fragen hat?

 

 

 

 

Hallo Arne,  hab dir übers Kontaktformular eine Nachricht geschickt

 

Hallo Markus,

fast jeder Stammtisch hat eine WA Gruppe. Für den Stammtisch Nord gibt es auch eine solche Gruppe.

Hier kannst Du sehr gerne aufgenommen werden.

Info hierfür an mich.

Beste Grüße Christoph 

 

Hallo zusammen,


mit Freude habe ich vernommen, dass wir nun auch mit dem Audi Club International (ACI) kooperieren.


Vom ACI habe ich erfahren, dass wir die vorläufigen ACI Mitgliedskarten im PDF Format über unseren Ro80 Club International erhalten.


Geschieht dies automatisch? Werden allen unseren Mitgliedern per E-Mail die ACI Mitgliedskarten zugeschickt? Falls ja, ab wann?


Ohne diese ACI Nummer kann man sich bspw. auch nicht auf der ACI Homepage registrieren.

 

Hallo Lars und auch andere Mitglieder,

 

wie im letzten Newsletter erwähnt, will der ACI bis Ende März mit einer neuer Homepage starten, auf der dann auch jeder individuell seine ACI-Mitgliedskarte bestellen/downloaden kann. Sobald die neue Seite aktiv ist, werde ich alle Mitglieder per Newsletter informieren.

 

lg Gunter

 

Hallo in die Runde,

 

und wer es nicht abwarten möchte, die vorläufige ACI Clubkarte kann ich auch per Mail zuschicken.

 

Gruß

Christoph

 

Hallo zusammen, 

ich hab jetzt seit ein paar Tagen in meinem RO einen Tropenkühler verbaut und bei der ersten längeren Fahrt war auch alles super, die Anzeige hat prima funktioniert. 

Da aber meine Instrumentenbeleuchtung seit längerer Zeit nicht mehr richtig funktioniert bzw aus geht, hab ich die Reperaturanlöeitung hier aus dem Forum genommen und den Poti zerlegt gereinigt und wieder eingebaut. Funktioniert prima und ist heller denn je :-) 

Aber nun geht die Kühlmittelanzeige nicht mehr. Ich dachte zuerst das ich irgend ein Kabel vergessen habe wieder anzuschliessen, also wieder alles auseinandernehmen und nochmal nachsehen. Jedoch alle Kabel richtig angesteckt, alle Funktionen ausser eben die Kühlmitteltemperatur sind da. 

Ich bin nochmal eine Runde gefahren um zu sehen ob er warm wird und die Anzeige kommt. Aber nichts passiert und auch die Innenraumheizung wärmt nicht. 

Mein Verdacht liegt nun auf dem Kühltemperaturregler - wie kann ich den prüfen ob er noch Funktion hat. 

 

Dann ist mir noch was aufgefallen, unterhalb des Kühlmittelüberlaufbehälters sind zwei Kabel ohne Anschluß. Ein Weiss rotes und ein weisses mit blauen punkten. Für was sind diese Kabel? Hat hier jemand einen Tip für mich?

 

Vielen Dank schon Mal vorab

Grüße

Marcus

 

 

 

Mein 73er hatte auch mal ein Problem mit der Temperatur Anzeige, mal ging sie mal nicht. Grund war eine kalte Lötstelle auf der Platine des Kombiinstrumentes.

 

Die Platinen unterscheiden sich vom BJ.73 zum BJ. 74. Mindestens der Blinker geht dann nicht mehr 

 

Vom 25.07.bis 27.07 25 findet in Veldenz an der Mosel das 70te Weinfest und das 45te Oldtimertreffen mit schöner Rundfahrt am Samstag sowie am Sonntag ein Corso mit den Weinhoheiten statt.  Info gibt es Touristinformation Veldenz in der Villa Romana

Tel. 06534/1203 oder 18156 Ein schönes Treffen sehr zu empfehlen.

 

Ich habe einen Zweischeiben Wankelmotor LCR 814 TGti zu verkaufen, der Motor war in einem Flugzeug B & F Technik FK-12 verbaut und hat weniger als 100 Stunden gelaufen. Der Motor ist ein Einspritzer mit 814 ccm Kammervolumen und hat 75 PS bei 6.000 1/min. Er ist mit einem Zahnriemengetriebe 3:1 Untersetzungsgetriebe ausgerüstet, weitere Daten siehe hier:

 

https://wankel-ag.de/seite1.html

 

Preisvorstellung 3.900 €, bei Interesse kann ich aktuelle Bilder senden.

 

Tel. 01733497745

 

Hallo, kann mir jemand beantworten wozu der Portliner am Motorauslass gut ist.

Ich habe einen Motor wo dieser Portliner nicht fest im Motor sitzt sondern ganz gehörig wackelt.

Kann ich die Portliner einfach weg lassen?

Gruß Stefan

 

 

Danke Sascha,

dann gehe ich mal davon aus das sich nur die Abgaswerte verschlechtern wenn ich die Portliner weg lasse.

 

Wenn Du mit funktionierender Luftpumpe / Reaktor fährst, dann könnte man das ggf. merken.

 

Hallo zusammen,
ich besitze einen RO Bj. 68 den ich gerne wieder dieses Jahr auf die Strasse bringen möchte.
Da er schon mal gelaufen ist als ich ihn gekauft habe, bräuchte ich evtl. Hilfe falls es nicht klappen könnte.
Werde es am letzten März Wochenende mal in Angriff nehmen. 
Schön wäre es, auch jemanden zu finden der mir bei kleinen Schweissarbeiten helfen könnte (Türen).
Ich komme aus Offenburg und freue mich über jede Rückmeldung.
Schöne Grüsse HP Hugle

 

Im Auftrag wird angeboten:

 

Original Audi NSU Ro80 Arbeitspreisliste Ausgabe 1974 mit Nachtrag 1975 in gutem Zustand.

Schutzgebühr einschl. Versand = 25,00 €. , Bei Rückfragen tel.  04936 1303

Heinrich Nolden E-Mail - Klick!

 

Bitte direkt den Verkäufer kontaktieren.

 


 

 

 

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einer blauen Türverkleidung vorne links letzte Ausführung (Modelljahr 77) in gutem Zustand. 

Wenn jemand so eine übrig hat, bitte melden... 

 

Rotierende Grüße
Andreas

 

Gepflegte NSU Ro 80 Limousine wegen Verkleinerung der Fahrzeugsammlung zu verkaufen 

Erstzulassung am 29.03.1972 

Kilometerstand: unbekannt (abgelesen 30.960 km, insg. vmtl. eher 130.960km)

Gemini-Blau Metallic L96E (1972)

Original-Polster in Velours blau (sehr gut erhalten)

Besonderheiten: elektrisches Schiebedach, Kopfstützen hinten (selten!)

Derzeit zugelassen auf historisches 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen möglich

Aktuelle TÜV-Bescheinigung bis 04/2025

Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten in 2023 (s.u.)

Kleinere, unauffällige und konservierte Lack-Schäden, die einer kompletten Neu-Lackierung vorbehalten bleiben sollten. Garagengepflegt.

Hervorragendes Fahrzeug für jemanden, der mit einem soliden aber nicht über-restaurierten Fahrzeug in die Wankel-Welt starten möchte. 

Preis: 12.900,- VB

 

Instandhaltungsarbeiten seit 2020

Hutablage, Türgriffschalen und Tür-Knöpfchen erneuert (2020)

Rückspiegel und Innenbeleuchtung erneuert (2020)

Türabdichtleisten und Schwellergummi erneuert (2020)

Tankstutzen erneuert (2020)

Nebelscheinwerfer erneuert (2020)

Vergaser überholt (2023)

Luftfilter erneuert (2023)

Bremskraftregler erneuert (2023)

Längsträger, Schweller, Kofferraumboden instandgesetzt und konserviert (2023)

Auspuffanlage instandgesetzt (2023)

Neue Sommer-Reifen mit klassischem Profil (Continental) (2023)

Bremsflüssigkeit, Öl, Ölfilter, Kühlmittel erneuert (jährlich)

 

Historie

Die Historie ist anhand alter Fahrzeugbriefe, Fahrzeugscheine und Wartungs-Unterlagen wie unten dargestellt nachvollziehbar

03/1972 – Erstzulassung am 29.03.1972 auf das Kennzeichen LP-PJ 80 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Lippstadt

04/1980 – Ummeldung am 16.04.1980 auf das Kennzeichen MS-KM 201 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Münster

10/1982 – Abmeldung am 28.10 1982 durch Helmut Gesterkamp, nachfolgend vmtl. Stlllegung

01/1992 – Ausstellung neuer Blanko-Fahrzeugbrief am 30.01.1992 auf die Fa. Michael Braun, vmtl. Verkauf durch Helmut Gesterkamp an Fa. Michael Braun

11/1997 – Verkauf an Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, nachfolgend sukzessive Restaurierung

05/2009 – inbau Ersatz-Motor durch die Fa. H. Buchholz in Vöhringen (Garantie/Rechnung vom 14.05.2009)

03/2010 – Kurzbewertung nach Cassic Data System durch das Ing-Büro Struck-Sczech (Bühl) mit der Note 2+

5/2010 – Zulassung auf das Kennzeichen BAD-PK 6 H durch Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, zugleich Neuausstellung des Fahrzeugbriefes 

02/2020 – Verkauf an Jean Philippe Colas (Berlin), Zulassung auf das Kennzeichen B-ZF 257 H

02/2022 – Ummeldung auf das Wechsel-Kennzeichen für historische Fahrzeuge B-07257