Skip to main content

Typenkunde - ein originales Fahrzeug?

Hallo zusammen,

mir wurde ein Ro 80 angeboten, bei dem ich mich frage, ob dieser so original gebaut wurde. Besichtigt habe ich ihn noch nicht, ich habe nur Fotos gesehen.

  • Fahrgestellnummer 851...
  • Motor nicht abgasentgiftet, Nummer passt zur Fahrgestellnummer
  • Große Heckleuchten, neues Heckklappenschloss, Stoßstangen mit Gummileisten
  • Alte, silberne Typenbezeichnung
  • Tizian Metallic
  • EZ 07/1975
  • Typenschild und Plakette habe ich noch nicht gesehen

Weiß einer der Kenner, ob diese Kombination eventuell als Vorserie gebaut worden sein könnte?

 

Viele Grüße

David Oberle

Comments

Hallo David,

 

bei der Bestimmung "passt bei dem Ro80 vor mir alles zusammen" ist neben dem Buch von Klaus Arth "NSU Ro80, 50 Jahre Vorsprung durch Technik", der Ro 80 HOMMAGE des Clubs, dessen Kaufberatung und schlussendlich auch der Ersatzteilekatalog sehr hilfreich. 

 

Auch wenn die Fahrgestellnummer Modelljahr 1975 aussagt, weisen dem Grunde Deiner Beschreibung des Tizian nach die Indizien auf Modelljahr 1976 hin (Kofferdeckel mit Schloss, Kennzeichen über Stoßstange), der "lediglich" seiner Abgasentgiftung beraubt wurde (ist nur die Luftpumpe mitsamt der Schläuche und Rohre entfernt, oder sogar auch der Reaktor?). Sind die Schlagzahlen vielleicht einfach nicht so gut erkennbar ist die 85 eine 86? Die vollständige Fahrgestellnummer wäre hier interessant!

 

Der Motor muss nicht zwingend der originale sein, auch wenn die Motornummer (hast Du hier einen Abgleich mit dem Fahrzeugregister vorgenommen?) das vermuten lässt. Ein Blick auf Gussjahr der Trochoiden / das eingeschlagene Schleif-/ Prüfdatum schafft hier mehr Sicherheit. 

 

Das Typenschild ist schnell getauscht, da gefiel einem der Besitzer das alte Logo wohl besser.

 

Gerne verfällt man bei Abweichungen in den Gedanken "Vorserie", beim Daimler in der Bezeichnung Serie 0,5/0.5  gerne als Spezialität bezeichnet und gehandelt, dem ist beim Ro80 jedoch seltenst so. Man muss, besonders bei den späteren Jahrgängen der Audi NSU Auto Union, vielleicht auch einfach betrachten, dass der Ro das kein Geld einbringende Stiefkind war und vorhandene Teile im Regal (aus finanziellen Gründen) auch erst einmal aufgebraucht wurden. Vermischungen kommen daher durchaus vor.

 

Dem noch nicht so versierten Ro80 Interessenten sei hier geraten, entweder fachkundige Begleitung zur Besichtigung mitzunehmen, oder im Zweifelsfall, wenn man selbst schon zu viele Abweichungen erkennt, lieber die Finger davon zu lassen. In den Köpfen schwebt oft der Gedanke "Es gab ja nur einen Ro80", dem ist aber nicht so, nahezu jedes Teil hat sich in den 10 Jahren Bauzeit mindestens einmal geändert, manche falsche Kombinationen sind problemlos möglich, manche aber auch (brand) gefährlich. Zu oft wurden die Ro80 nach Produktions- und Garantieende nicht mehr von fachkundigen Händen betreut, welches manchmal seltsame Blüten trieb.

 

Grüße und ein gedrückter Daumen bei der Suche!

Sascha

03/70 Cosmoblau 07/70 Gletscherweiß 06/72 Lotosweiß 01/73 Spanischgrün 10/74 Bananagelb

Hallo,

 

nein, definitiv nicht original. 

 

Große Heckleuchten wurden erst ab Modelljahr 76 verbaut (FIN 0861...).

 

Es gibt einige ältere Fahrzeuge, die im Zuge eines Heckschadens auf das neue Modell umgebaut wurden. In der Regel kann man das auch an verschiedenen Stellen erkennen. Vermutlich ist es bei dem angebotenen Modell auch so passiert. 

 

Rotierende Grüße
Andreas 

 

Ergänzung: tizian-metallic gab es ab 1974, das passt zur Fahrgestellnummer.

Ich danke für eure Expertise. Der Ro soll in einem sehr guten Zustand sein, da würde ich über das "falsche" Heck hinwegsehen.

 

Viele Grüße

David