Direkt zum Inhalt

Schalten nicht möglich

Hallo,

Ich habe vergangenes Wochenende an einer Orientierungsfahrt mit meinem Ro80 teilgenommen. Die Anfahrt verlief problemlos. Allerdings kam dann das Problem nach 5 km in der Fahrt.

Ich wollte zum Abbiegen runterschalten. Ich konnte dann aus dem Lehrlauf keinen Gang mehr einlegen, weil die Kupplung nicht trennte. 

Auf die Schnelle am Straßenrand versucht die Ursache zu finden: nicht möglich. 

Gut, also Motor aus, 2. Gang einlegen und damit die nächsten 150 Kilometer fahren. Gesagt, getan.

Das einzig nervige war nur, dass auf einmal ein Relais hinter dem Amaturenbrett angefangen hat zu surren... Beim Festhalten/Betätigen war das Surren weg.

In der Mittagspause habe ich das Relais abgezogen und musste dann beim Fahren den Schalthebel nicht mehr festhalten.

 

Dann heute zu Hause noch mal in Ruhe auf Fehlersuche gegangen. Der Kontakt im Schalthebel funktioniert, den habe ich letztes Jahr auch erst sauber geschliffen.

Das Ventil schaltet, wenn ich 12V drauf gebe. Wenn ich das während des laufenden Motors mache, zuckt der Kupplungshebel auch kurz, bleibt aber nicht eingezogen.

Wenn ich den Motor ausschalte und dann das Ventil extern ansteuer, zuckt der Hebel auch kurz und es zischt, als wenn der Unterdruck entweicht. Danach klackert das Ventil auch nur und es passiert nichts mehr, weil vermutlich kein Unterdruck mehr da ist.

 

Dann habe ich den Kupplungshebel und den Schlauch von dem Kupplungszylinder abgemacht, den Schlauchanschluss zugehalten und versucht die Membran zu bewegen. Dies war nicht möglich. Also ist die Membran doch dicht, oder?

 

Ist das jetzt ein elektisches oder pneumatisches Problem?

Oder beides?

 

Außer dem schlechten Kontakt bin ich mit dem Ro die letzten ca. 2.000 km nach der "Wiederbelebung" problemlos gefahren.

 

Ich danke schon mal für eure Antworten!

Christoph 

Kommentare

Hallo Christoph,

du hast da irgendeinen ominösen Fehler in der Elektrik, der nicht direkt mit dem Ventil zu tun hat.

Es gibt kein Relais in diesem Stromkreis.

 

Ralf