Beschreibung: Mein RO80 Bj. 1976 springt einwandfrei an und kann eine Weile bis zu 30 Minuten damit fahren.
Plötzlich läuft der Motor unrund bekommt Zündaussetzer bis der Motor dann "abstirbt". Er springt nicht mehr an oder geht mit einigen Fehlzündungen gleich wieder aus. Nach ca. 15-30 Minuten springt er wieder an als wenn nichts gewesen wäre.
Nach einiger Zeit, wie vor beschrieben, das gleiche Spiel.
Überprüft habe ich:
Zündkontakte (erneuert)
Steckeranschluss am Verteiler (Steckschuh erneuert)
Hat noch jemand von den Spezialisten eine Ahnung was es sein kann ?
Danke für Euere Rückmeldung
Wilhelm
Hallo Andreas aus Thüringen,
in einer Bosch-HKZ den Kondensator zu vergrößern ist bekanntermaßen kontrapoduktiv (dein Bild 2).
Und die HKZ die du verglichen hast (Bild 3) ist im unteren Bereich der Toleranz (kleiner Trafo wahrscheinlich defekt). Die originalen 1 µF Folienkondensatoren sind übrigens in den seltensten Fällen defekt und haben stets noch die volle Kapazität, ein Austausch bringt nichts.
Außerdem ist ein Vergleich der Primärspannungen nur bedingt aussagefähig, da die Trafos nicht dieselben sind.
Aber niemand bestreitet, das die MSD mehr Leistung haben.
Vom Auslösen einer Thermosicherung bei korrekt funktionierender Bosch-Zündanlage habe ich noch wie etwas gehört.