Direkt zum Inhalt

Getriebe, Kupplung

Getriebe, Kupplung, Schalten.

Archiv bis 2024: Kupplung, Getriebe

+

1 - 4 von 4 Beiträgen

 

Hallo liebe Wankelfreunde, 

ich suche ein Getriebe was wirklich ruhig ist. 

Ein Getriebe was  vor dem Ausbau probegefahren bzw. getestet wurde. 

Vielleicht hat ja jemand etwas in seinem Fundus was er verkaufen möchte. 

Ich bin für jeden Tipp dankbar. 

Tel. 0172 5293055 

E-Mail - Klick! 

 

Ölige Grüsse aus Herford

Ulrich Rieso

 

 

 

 

Hallo, ich kann dir ein Getriebe anbieten. Es ist vor 6000km komplett überholt worden. Das heisst alle Lager, Dichtungen und Dichtringe sind neu. Das Getriebe ist dabei neu vermessen und ausgeglichen worden. Glasgestrahlt wurde das Getriebe ebenfalls.Es ist aus meinem cosmoblauen Unfall Ro. Ich biete es dir ohne Anbauteile wie Kupplung , Bremsscheiben usw. an. 

 

Bei intersseruf mich einfach an. Standort des Getriebes ist 31191 Algermissen nähe Hannover. Versand ist mit Spedition möglich.

,
 

Das stimmt, da lohnt sich der Aufwand nicht zumal man nicht weiss was mit dem Ding los ist. 

 

Trotzdem vielen Dank

LG Ulrich 

 

Hallo,

Ich habe vergangenes Wochenende an einer Orientierungsfahrt mit meinem Ro80 teilgenommen. Die Anfahrt verlief problemlos. Allerdings kam dann das Problem nach 5 km in der Fahrt.

Ich wollte zum Abbiegen runterschalten. Ich konnte dann aus dem Lehrlauf keinen Gang mehr einlegen, weil die Kupplung nicht trennte. 

Auf die Schnelle am Straßenrand versucht die Ursache zu finden: nicht möglich. 

Gut, also Motor aus, 2. Gang einlegen und damit die nächsten 150 Kilometer fahren. Gesagt, getan.

Das einzig nervige war nur, dass auf einmal ein Relais hinter dem Amaturenbrett angefangen hat zu surren... Beim Festhalten/Betätigen war das Surren weg.

In der Mittagspause habe ich das Relais abgezogen und musste dann beim Fahren den Schalthebel nicht mehr festhalten.

 

Dann heute zu Hause noch mal in Ruhe auf Fehlersuche gegangen. Der Kontakt im Schalthebel funktioniert, den habe ich letztes Jahr auch erst sauber geschliffen.

Das Ventil schaltet, wenn ich 12V drauf gebe. Wenn ich das während des laufenden Motors mache, zuckt der Kupplungshebel auch kurz, bleibt aber nicht eingezogen.

Wenn ich den Motor ausschalte und dann das Ventil extern ansteuer, zuckt der Hebel auch kurz und es zischt, als wenn der Unterdruck entweicht. Danach klackert das Ventil auch nur und es passiert nichts mehr, weil vermutlich kein Unterdruck mehr da ist.

 

Dann habe ich den Kupplungshebel und den Schlauch von dem Kupplungszylinder abgemacht, den Schlauchanschluss zugehalten und versucht die Membran zu bewegen. Dies war nicht möglich. Also ist die Membran doch dicht, oder?

 

Ist das jetzt ein elektisches oder pneumatisches Problem?

Oder beides?

 

Außer dem schlechten Kontakt bin ich mit dem Ro die letzten ca. 2.000 km nach der "Wiederbelebung" problemlos gefahren.

 

Ich danke schon mal für eure Antworten!

Christoph 

 

Hallo Christoph,

du hast da irgendeinen ominösen Fehler in der Elektrik, der nicht direkt mit dem Ventil zu tun hat.

Es gibt kein Relais in diesem Stromkreis.

 

 

Hallo

Ich habe ein Getriebe erhalten mit einer

eigenartigen, eingeschlagenen Nummer: N5255.

Ist das ein frühes oder ganz spätes Getriebe?

Wer weiss da mehr?

Beste Grüsse, Urs

 

Hallo Urs,

 

bis wann NSU das "N" vor die Nummer gesetzt hat, kann ich dir nicht genau sagen. Aber geschätzt bis Ende 68/Anfang 69.

 

Die Antriebswellen musst du nicht tauschen; die haben ja auch grundsätzlich nichts mit der Getriebeversion zu tun, sondern mit der Version der Bremsscheiben bzw. der Radlagergehäuse. Ab Modelljahr 74 wurden andere Bremsscheiben verbaut, für die du am Getriebe längere Stehbolzen brauchst. Aber auch die könnte man am Getriebe ja austauschen, dann passt jedes Getriebe in jedes Modelljahr. 

 

Die Schraube am Kupplungsbolzen ist nicht original.

 

Rotierende Grüße
Andreas

 

 

WOW - Danke Andreas

für deine ausführlichen Informationen!

Super!

Beste Grüsse, Urs

 

Hallo zusammen, mein RO hat folgendes Problem, wenn der Motor kalt ist dann ist für ca. 30 Sekunden kein Antrieb vorhanden wenn ein Gang eingelegt ist, die Kupplung trennt sauber, sobald er dann warm ist funktioniert alles bestens, nur im kalten Zustand ist das Problem vorhanden. Kann es am Wandler liegen, vielleicht hatte das Problem jemand schon mal? Viele Grüße Markus

 

Hallo Markus,

 

so, wie du den Fehler beschreibst, kann das meines Erachtens nur am Steuerventil liegen.

 

Wenns der Servomotor wäre, würde es im warmen Zustand auch nicht funktionieren.

 

Genauso Kupplung/Kupplungshebel... Wenns im warmen Zustand einwandfrei geht, kann es daran nicht liegen.

 

Rotierende Grüße
Andreas

 

Hallo Andreas,

ich habe es überprüft... tatsächlich der Servomotor hat den Kupplungshebel nicht losgelassen, ich werde das Steuerventil tauschen, hab noch eines rumliegen, 

 

Danke für die Info

 

Gruß

Markus